SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Verrauschte Bilder - normal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52938)

Thomas F. 28.04.2008 22:20

Verrauschte Bilder - normal?
 
Hallo erstmal,

ich werde meine wohl bald zum Service schicken aber nicht wegen Fokusproblemen sondern wegen verrauschter Pics schon bei Iso 200. Die Dynamik Optimierung hatte ich ausgeschaltet und trotzdem rauscht es schon bei Iso 200 wie hulle:roll:

Und Iso 1600 sind bei schummriger Beleuchtung überhaupt nicht zu gebrauchen, was ich aber bei einer semiprofessionalen Kamera eigentlich voraussetze.

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1283_klein.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01283_Crop.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1211_klein.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01211_Crop.jpg

wutzel 29.04.2008 07:14

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 649601)
Und Iso 1600 sind bei schummriger Beleuchtung überhaupt nicht zu gebrauchen, was ich aber bei einer semiprofessionalen Kamera eigentlich voraussetze.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01211_Crop.jpg

Hallo,
also dramatisch finde ich das jetzt nicht. Was erwartest du? Wenn dann brauchst du nen Vollformatchip.
Ich habe hier mal einen crop der "alten" Eos 30D und das schaut ja wohl trotz Semipro nicht besser aus oder?
Jetzt musst du noch bedenken das die 700er 4Mp mehr hat.
Ok die Eos rauscht für meinen Teil etwas angenehmer und vorallem lässt es sich gut per EBV mildern.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/ISO1600.jpg

Jerichos 29.04.2008 07:32

Ich hab das "Problem" mal abgetrennt, weil es nichts im anderen Thread zu suchen hat. Bitte in Zukunft darauf achten. :top:

KurtH 29.04.2008 08:45

Hallo Thomas,

schau dir das mal an:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49104

da habe ich das ISO200 Problem auch mal beklagt. Liegt aber ggf. auch am RAW Konverter und ich habe die Erfahrung gemacht , das je nach Objektiv, das Rauschen doch sehr unterschiedlich ausfällt.

Gruß
Kurt

Somnium 29.04.2008 09:18

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 649601)
Und Iso 1600 sind bei schummriger Beleuchtung überhaupt nicht zu gebrauchen, was ich aber bei einer semiprofessionalen Kamera eigentlich voraussetze.

Früher mal mit Film Unterwegs gewesen? Mal das Korn eines solchen Films - oder nur eines ISo400ers - gesehen wenn man sich das Bild so groß anschauen würde? Dann weißt du was Sache ist. ;)

wutzel 29.04.2008 09:24

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 649705)
Früher mal mit Film Unterwegs gewesen? Mal das Korn eines solchen Films - oder nur eines ISo400ers - gesehen wenn man sich das Bild so groß anschauen würde? Dann weißt du was Sache ist. ;)

Bin kein Filmfotograf aber kann mir denken was du meinst. Was mir allerdings auffällt ist der typische Entrauschcharakter der Alpha, das Bild wirkt vermatscht (der Crop).
Das würde ich nach möglichkeit ganz abstellen und per EBV korrigieren.

duncan.blues 29.04.2008 09:35

Ich habe bei meiner 700 die Beobachtung gemacht, das das Rauschen fast mehr vom Motiv als von den ISO Einstellungen beeinflusst zu sein scheint. Ich habe Bilder mit ISO 200 wo man bei genauem Hinsehen trotzdem Rauschen sieht und Bilder mit ISO 640 oder 800, wo man bei absolut minimalster Software-Entrauschung (z.B. beim ACR Farbentrauschung auf 8, Default ist 25!) selbst im 100% Crop quasi keinerlei Rauschen mehr bemerkt.
Wirklich dramatisch finde ich persönlich das Rauschen bei dem ISO 1600 Beispiel jetzt für die hohe Empfindlichkeit nun wirklich nicht. Mit Neat Image, Noise Ninja oder dergleichen sollte das Rauschen eigentlich problemlos wegzukriegen sein.
Ich hab vielleicht etwas andere Ansprüche, aber ich denke, man kann's mit dem Pixelpeeping auch übertreiben.

PS:
Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 649710)
Bin kein Filmfotograf aber kann mir denken was du meinst. Was mir allerdings auffällt ist der typische Entrauschcharakter der Alpha, das Bild wirkt vermatscht (der Crop).
Das würde ich nach möglichkeit ganz abstellen und per EBV korrigieren.

Wenn man häufig mit hohen ISO Werten fotografiert, dann sollte man sich wirklich Neat Image oder Noise Ninja zulegen und das Entrauschen damit machen. Ich bin mit Neat Image eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe in meinem Zimmer ein Poster-großes Foto von einer ISO 400 KB Aufnahme hängen. Wenn man mit der Nase dicht rangeht, dann sieht man ganz deutlich die Körnung durch den empfindlichen Film, aber ich geh eben nicht mit der Nase ran. Ich betrachte das Bild aus der Entfernung aus der man halt normalerweise ein Bild an der Wand betrachtet und da sieht's astrein aus.

Somnium 29.04.2008 09:38

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 649710)
Bin kein Filmfotograf aber kann mir denken was du meinst. Was mir allerdings auffällt ist der typische Entrauschcharakter der Alpha, das Bild wirkt vermatscht (der Crop).

Das ist sicher richtig. Schön ist das nicht. Aber, andererseits, schau dir mal an was für ein minifutzi Teil des Original Bildes das ist. Wann braucht man solch extreme Ausschnitte? Und das normale Bild lässt sich in Web größe super verwenden, sicher auch in den meisten normal großen Druckgrößen. Höhere Empfindlichkeiten kosten nunmal Qualität, das war schon immer so. Und die heute sind schon wirklich sehr gut nutzbar. Übrigens egal bei welcher Marke. ;)

Anaxaboras 29.04.2008 10:02

Hallo Thomas,
für mich ist das gezeigte Rauschen absolut noch im grünen Bereich. Dass es "wie hulle" rauscht, sehe ich nicht. Und als "unbrauchbar" würde ich die Bilder auch nicht tituliern. Druck doch eines der Fotos mal in 13x18 cm aus und schau, ob du da noch Rauschen siehst.

Vielleicht hättest du noch bessere Ergebnisse erzielt, wenn du die Kamera optimal auf die jeweiligen Bedingungen eingestellt hättest. Allerdings kenne ich deine Enstellungen nicht. Und ich weiß auch nicht, ob du JPEGs "out of the cam" zeigst - oder ob du da noch nachbearbeitet hast, bzw. RAW-Dateien "entwickelt" hast.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern 29.04.2008 10:12

Tja das Rauschen und die Rauschminderung als quasi Bevormundung sind bei Sony nicht ideal gelöst. Schade, gerade bei der Benutzung des Smart Zooms bei der 350 z.b.
Rauschunterdrückung total abschalten und mit Helicon Filter z.b. korrigieren wäre eine Option,die zwar archaisch klingt, aber doch bessere Ergebnisse bringt.Die 300 Alpha soll das Rauschen ja besser im Griff haben.
Canon und besonders Nikon gehen bei der Rauschminderung subtiler vor,finde ich!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
ERnst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.