Zitat:
Zitat von Art
Ohne jetzt in irgendeine Richtung Öl ins Feuer gießen zu wollen, wäre mein "Traumobjektiv" das Nikon AF f2.8 80-200mm alte Version. Eine wunderbare Haptik, gebaut wie ein Panzer und sehr gute optische Leistung. Das Teil mit einem Minoltaanschluss und ich würde ins Grübeln kommen... 
|
Gibt es, gleich gut wenn nicht besser: Minolta 80-200 G
http://dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=59
Zitat:
Zitat von rüdigerh
Du solltest nich immer von dir auf andere schließen. Anscheinend meinst Du ja, dass Du die Intelligenz mit Löffeln gefressen hast. Du sitzt von allen auf dem höchsten Turm und hast von allen am wenigsten Ahnung wenn ich mir das so anhöre.
Und das sagt einer der seit Jahren mit Minolta fotografiert.
|
Wer weis, vielleicht habe ich das.

Sorry, aber du scheinst ja unglaubliche Erfahrungen mit hochwertigen Linsen zu haben:
"Equipment:
Tamron 11-18
Minolta 17-35 D
Tamron 28-75
Sigma 70-300"
*kopfschüttel*
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Ob diese hochnäsige Art hier zielführend ist?
|
Ist bei der ganzen Heuchlerei leider die einzige Option.
Zitat:
Zitat von RainerV
Fein, mach doch mal, Oliver. Dein objektiver Beweis würde sicher nicht nur die "Nikon-Fanboys" interessieren.
Nicht kneifen, Oliver.
|
Gerne, ich bräuchte dann halt nur noch eine Woche Urlaub und eine 50.000 Euro Objektivpallete hier liegen.

Spar dir solch unnötige Kommentare.
Zitat:
Zitat von binbald
Wollte er nicht schon mit modena einen solchen Test durchführen? Gibt's da schon Ergebnisse?
Wenn ein Privatmann das so einfach objektiv nachweisen könnte... dann wären mit einem Schlag alle Fotozeitschriften und Testblätter hinfällig.
Alleine schon die Tatsache, dass jemand "objektiv" testet, ist ein zutiefst subjektiver Ansatz.
|
Dan schau dir mal das letzte Post in diesem Thread an, Modena hat sich bis heute nicht gemeldet, obwohl ich extra 2 Testcharts drucken hab lassen.
Zitat:
Zitat von topaxx
Junge Junge, was hast du denn gefrühstückt? "Nikon Fanboy" und "Nikon-Turm" - naja, ich halte mich dazu mal einfach zurück; Du weißt: Der Klügere... und so.
Nur soviel: Ich glaube gerne, dass das Minolta 70-200/2.8 dem Nikon-Pendant etwas überlegen ist (das gilt sogar nach Meinung einiger Nikonisten für das AF-S 80-200/2.8), vielleicht trifft das auch auf das Canon 70-200/2.8 L IS USM zu. Aber was ist mit dem 200/2.0VR (es wurde weiter oben bereits erwähnt) und für das 200-400/4? Hier hat z.B. Minolta nichts entgegen zu setzen und Canon genau so wenig. Was ist mit dem Canon 70-200/4 L IS USM? Hier sieht es bei Minolta und Nikon wiederum sehr mau aus mit echten Konkurrenzoptiken. Was ist mit den Pentax-Limited-Objektiven, den sehr guten Zuikos für Olympus, etc...?
Worauf ich hinaus will: Das Ganze kann man wohl kaum über alle Objektive in s/w sehen; jeder Hersteller hat seine Sahneteile, die den vergleichbaren Produkten anderer Hersteller überlegen sind. Und glaub es ruhig; es steht nicht auf allen Spitzenoptiken "Minolta G" drauf. Aber das kannst du ja natürlich objektiv widerlegen, wie du oben schreibst
Wenn du schon eine stark eingefärbte Markenbrille an hast und diese auch anbehalten willst, dann mach wenigstens die Scheuklappen ab...du siehst ja was sonst bleibt: Extremer Tunnelblick ohne die Chance mal was Nettes am Tellerrand zu entdecken.
|
Minolta/Sony 70-200G = Gewicht: 1.340,0 g, Naheinstellgrenze: 120 cm, Kleinste Blende: 32
Nikon 70-200 = Gewicht: 1.470,0 g, Naheinstellgrenze: 150 - 140 cm, Kleinste Blende: 22
Mi/So 3 , Nikon 0
Minolta/Sony 300G = Gewicht: 2.310,0 g, Naheinstellgrenze: 200 cm, Kleinste Blende: 32
Nikon 300mm = Gewicht: 3.100,0 g, Naheinstellgrenze: 250 cm, Kleinste Blende: 22
Mi/So 3, Nikon 0
Sony 135mm Sonnar = Lichtstärke: 1.8, Gewicht: 1.050,0 g, Naheinstellgrenze: 72 cm, Kleinste Blende: 22
Nikon 135mm DC = Lichtstärke: 2, Gewicht: 815,0 g, Naheinstellgrenze: 110 cm, Kleinste Blende: 16
So 3, Nikon 1
Minolta/Sony 35mm G = Gewicht: 510,0 g, Naheinstellgrenze: 30 cm, Kleinste Blende: 22, Lichtstärke: 1.4
Nikon = Gewicht: 400,0 g, Naheinstellgrenze: 30 cm, Kleinste Blende: 16, Lichtstärke: 1.4
Mi/So =
Ich könnte jetzt noch Seitenweise Konstruktive Beweise bringen.
Allerdings habe ich es wirklich Satt mich ständig vor Anfängern wie du es bist zu rechtfertigen.
Unter anderem: Minolta 1 Hersteller STF Konstruktion, 1 Hersteller AF Spiegelobjektiv, 1 Hersteller Lupenmakro, 300mm HS und 400mm HS G damals schon leichtesten und kleinsten ihrer Klasse.
usw usw.