![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Also: höhere Anforderungen in den Ecken, geringere Anforderungen über die gesamte Fläche gesehen (wenn wir für den VF Sensor mal die geringere Pixeldichte annehmen, was derzeit noch überall der Fall ist). Zitat:
Zitat:
Das muß man sich mal vor Augen führen: die Alpha 700 hat eine höhere Pixeldichte als der 22 MP Bolide Canon 1Ds MKIII ![]() Zitat:
Zitat:
Ob Vollformat sich lohnt, ist momentan vor allem eine Frage der Ansprüche denke ich. Auch die Kosten spielen da derzeit ja (noch) eine wichtige Rolle. Mit der Pixelfläche ist es derzeit wie mit dem Hubraum bei Autos - durch nichts zu ersetzen, aber auch teuer ![]() Da aber der Markt immer neue Reize braucht (z.B. mehr MP, die irgendwann nur noch sinnvoll bei größerer Fläche zu realisieren sein werden), wird der Trend zum Vollformat gehen, da bin ich mir ziemlich sicher (siehe auch den Nikon-Artikel). Natürlich werden dann auch die Preise entsprechend fallen. Die Sinnfrage stellt sich da -wie so oft- eigentlich gar nicht erst.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.10.2007 um 02:41 Uhr) |
|||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Woow Jens cool,
schreibst Du Dir Frust von der Seele? ![]() ![]() Hast Du gut geschrieben. Interessant ist das ja schon mit der Pixeldichte. Man sehe sich nur die Canon 5er an. Gefällt mir wirklich gut das Ding. Auch wenn sie ein paar Macken hat, aber welche Kamera hat das nicht? Ich bin wirklich gespannt auf die "900er", ich denke das wird eine überaus interessante Kamera werden. Die Bildqualität wird wohl nochmal steigen nehme ich an. Nikon verspricht ja nicht umsonst mehrere VF Kameras wenn sie sich nicht sicher wären die Leistung auch entsprechend bringen zu können - qualitätsmäßig wird dann ja jede neue VF-Kamera an der jetztigen Generation gemessen. Und bei den großen ist die Qualität (Dynamikumfang, Rauschverhalten) schon ganz schön ordentlich... Offensichtlich macht man sich bei den Kameraherstellern da weniger Sorgen was solche Sachen wie Pixeldichte und Objektivqualität angeht. |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was meinst du? Das die 700er 12 MP hat, bzw. den allgemeinen Pixelwahnsinn? 8 MP oder so hätte ich besser gefunden, aber erstens war die Steigerung abzusehen und zweitens kann ich mich damit natürlich arrangieren (
![]() Nein, kein Frust, aber ich denke bei dem Thema gibt es viele Missverständnisse und um die auszuräumen, muß man halt etwas ausholen. Insgesamt freue ich mich über jede Vielfalt (an Herstellern, Kameras, Formaten), auch wenn ich selbst natürlich nicht mit allem etwas anfangen kann oder will.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.10.2007 um 02:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
#54 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Bin mir auch nicht sicher wo das endet!
Der Pixelwahn den ja alle Hersteller gemein haben scheint ja nicht aufhören zu wollen. Wenn die Entwicklung tatsächlich immer kleinere Pixel und mehr auf die gleiche Fläche quetscht muss ja irgendwann Schluß sein denkt man? Wie war das gleich noch bei den Prozessoren? Geht da ja auch schon ne ganze Weile. Wobei man das natürlich nur oberflächlig miteinander vergleichen kann. |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
wenn dann noch der neue RGB-Filter von Kodak bei der nächsten Chip-Generation eingesetzt wird, werden die Kameras/Bilder noch schärfer und die ASA-Zahl liegt dann mindestens bei 6400...
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Das wird spätestens dann aufhören, wenn ein Sensorpixel (R-, G- und B-Element zusammengenommen) die Größe eines Photons erreicht!
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Ich denke, die Seitenlänge eines Sensorpixels sollte nicht kleiner sein als die Wellenlänge des Lichts, also etwa 800 nm. Im KB-Format kommen wir dann auf 135 GigaPixel, das sollte doch reichen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
|
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, daß die Minolta-Objektive für nicht mehr als ca. 5 FPS ausgelegt sein sollen. Weiß jemand wie sich das äußern würde, wenn man einfach trotzdem eine schnellere Kamera baut? Das einzige, was passieren könnte, wäre doch, daß das Sucherbild zwischen den Belichtungen evtl. etwas dunkler bliebe, weil die Blendenfeder nicht stark genug ist. Oder würden noch andere Dinge dagegen sprechen (z.B. mechanische Belastbarkeit)!? Gruß, Justus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|