Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 10:54   #1
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Das wird spätestens dann aufhören, wenn ein Sensorpixel (R-, G- und B-Element zusammengenommen) die Größe eines Photons erreicht!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 16:31   #2
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Das wird spätestens dann aufhören, wenn ein Sensorpixel (R-, G- und B-Element zusammengenommen) die Größe eines Photons erreicht!
Haben Photonen überhaupt eine räumliche Ausdehnung?
Ich denke, die Seitenlänge eines Sensorpixels sollte nicht kleiner sein als die Wellenlänge des Lichts, also etwa 800 nm. Im KB-Format kommen wir dann auf 135 GigaPixel, das sollte doch reichen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline  
Alt 22.10.2007, 17:54   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Haben Photonen überhaupt eine räumliche Ausdehnung?
Ich denke, die Seitenlänge eines Sensorpixels sollte nicht kleiner sein als die Wellenlänge des Lichts, also etwa 800 nm.
Kommt auf eins raus.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline  
Alt 22.10.2007, 20:24   #4
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Im KB-Format kommen wir dann auf 135 GigaPixel, das sollte doch reichen.
Dann aber bitte mit 1,5 Corp. Damit die Teles noch ein Stück mehr Brennweite haben
Schura ist offline  
Alt 28.10.2007, 13:08   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, daß die Minolta-Objektive für nicht mehr als ca. 5 FPS ausgelegt sein sollen. Weiß jemand wie sich das äußern würde, wenn man einfach trotzdem eine schnellere Kamera baut? Das einzige, was passieren könnte, wäre doch, daß das Sucherbild zwischen den Belichtungen evtl. etwas dunkler bliebe, weil die Blendenfeder nicht stark genug ist. Oder würden noch andere Dinge dagegen sprechen (z.B. mechanische Belastbarkeit)!?

Gruß,
Justus
Justus ist offline  
Sponsored Links
Alt 28.10.2007, 13:14   #6
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Ja, das mit der Blende liesst man öfters. Imho wäre da die einfachste Lösung zwischen den Bildern garnicht mehr aufzublenden, sprich einfach auf der gewünschten Blende zu bleiben. Ansonsten ist höchstens spannend in wie weit der AF in der kurzen Zeit noch reagieren könnte..
Somnium ist offline  
Alt 28.10.2007, 22:47   #7
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Ja, das mit der Blende liesst man öfters. Imho wäre da die einfachste Lösung zwischen den Bildern garnicht mehr aufzublenden, sprich einfach auf der gewünschten Blende zu bleiben. Ansonsten ist höchstens spannend in wie weit der AF in der kurzen Zeit noch reagieren könnte..
Der wird bei geschlossener Blende halt Schwierigkeiten haben...
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline  
Alt 28.10.2007, 23:22   #8
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Kommt halt drauf an wie weit abgeblendet wird. Wenn ich auf f4 abblende dürfte das af technisch noch sorgenfrei sein. Und ich persönlich nutze serienbilder eh nie großarig weiter abgeblendet.
Somnium ist offline  
Alt 28.10.2007, 14:17   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
ich habe jetzt schon öfter gelesen, daß die Minolta-Objektive für nicht mehr als ca. 5 FPS ausgelegt sein sollen. Weiß jemand wie sich das äußern würde, wenn man einfach trotzdem eine schnellere Kamera baut? Das einzige, was passieren könnte, wäre doch, daß das Sucherbild zwischen den Belichtungen evtl. etwas dunkler bliebe, weil die Blendenfeder nicht stark genug ist. Oder würden noch andere Dinge dagegen sprechen (z.B. mechanische Belastbarkeit)!?
Ich verstehe das eher so, daß man eben keine schnelleren Kameras bauen kann, weil das Problem die Blendensteuerung der Kamera ist. Aber wie schonmal gesagt, etwas schneller geht's schon: die Dynax 9 schafft 5,5 fps. Ansonsten wird die Mechanik wohl das Problem sein - die Sucherhelligkeit spielt bei 5 fps wohl kaum irgendeine Rolle

Aber ich würde das erstmal abwarten, ob's nicht doch irgendwie geht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline  
Alt 28.10.2007, 15:06   #10
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Bei der Konkurrenz wird die Blende nicht von einer Feder zugezogen. Das ist der ganze Witz. Würde man das Mitnehmer-System um einen Schieber erweitern, der in der Lage wäre den Blendenstift auch von der Kamera aus zu beschleunigen, hätte man das Problem schon gelöst. Bliebe halt nur noch die Frage zu klären, wie lange die Federn in den Objektiven das aushalten würden. Wenn es die natürlich zerlegt, wäre die "Kompatibilität" mit den älteren Gehäusen natürlich futsch...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.