Zitat:
Zitat von RainerV
Hallo Jürgen,
naja, ich hatte noch nie ein 600er in der Hand, denke aber mal, daß da schon richtig Masse zu bewegen ist.
|
Hallo Rainer,
ich auch nicht.

Und ohne vernünftiges Stativ (hier war es wohl ein
Gitzo 5540LS mit Wimberley) dürfte es selbst einem Profi schwerfallen, solche Bilder zu schießen.
Hallo Schmiddi, sach mal was.
Zitat:
Zitat von RainerV
Und der Konverter erleichtert die Aufgabe für den AF auch nicht gerade. Offenblende 5,6! Wenn ich an den AF meines 200ers mit 2-fach Konverter (auch Blende 5,6) an der Dynax denke. Puh. Dann sind die Vögel ja auch nicht gerade klein abgebildet, sie dürften also eher im Bruchteil einer Sekunde durch das Bild geflogen sein.Ich glaube ihm gerne, daß er mit der 5D eine Trefferquote von unter 5% erzielt hätte. Meine diesbezüglichen Versuche endeten eigentlich immer damit, daß ich auf manuellen Fokus umgestellt habe, und dann auf gut Glück einen Fokus nahe unendlich einstellte, in der Hoffnung, daß das dann einigermaßen passt. AF? Chancenlos.
|
Da ähneln sich unsere Erfahrungen ungemein.

Geht mir genau so.
Trotzdem würde es mich brennend interessieren, wie der neue AF reagiert, wenn sich die Flugobjekte direkt auf den Fotografen zu bewegen. Habe da mit 400 mm (200er mit 2x TC) so meine traumatischen Erfahrungen bei angriffslustigen Seeschwalben gehabt.
Zitat:
Zitat von RainerV
Insofern ist der AF wohl wirklich sehr stark verbessert. Der Vergleich mit dem AF der Dynax 7 wird ja immer wieder bemüht, und das hast Du ja Deine Erfahrung geschildert.
Und es geht hier ja darum, Nicks Frage nach dem Vergleich AF der Dynax zum AF der  700 zu beantworten.
Rainer
|
Und die Verbesserung des AF bei der

700 gegenüber der D7D wäre für mich ein wesentliches Argument für einen Kauf. Und das dann noch in Verbindung mit einem funktionierenden Eye-Start.

Aber davon darf ich als EU-Knipser dank Sony ja wohl nur träumen.