![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
|
Ich habs geahnt, Ihr macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leichter...
![]() ![]() Ich fasse mal zusammen. Viel Brennweite für wenig Geld und nicht allzu miese Quali war das Thema. Zur Auswahl stehen (Preise recherchiert bei ebay bzw. die Angaben die in diesem Thread gemacht wurden): - Tamron 200-400 ca. 250 € - Sigma 400/5.6 ca. 150-200 € (?) - das Minolta/Sony Reflex 500 mm ca. 350-400 € (?) - Kenko Konverter 1.4 300 Pro DG - ca. 120 € (?) (wobei der Kenko mit dem 70-210 "nur" 300 mm Brennweite ergibt, dafür passt der in die Jackentasche) Übrigens: Das nenne ich Schnäppchen -> klick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kenne ich leider nicht.
Zitat:
Die zweite Version (Zusatz "APO") sollte weniger Farbsäume produzieren (ein Problem weniger), ist aber ziemlich selten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Kompatibilitätsprobleme gibt's mit der zweiten Ausgabe auch nicht (wieder ein Problem weniger). Dafür ist es wie gesagt schwer zu finden und oft entsprechend teuer - mit Glück aber vielleicht auch für ~200 zu kriegen. Oder nach dem Tokina 400mm /5,6 suchen - hat ebenfalls eine Apo-Korrektur und zudem eine kürzere Nahgrenze. Das ist allerdings ein richtiger Exot. Ist im Forum vor einiger Zeit für 250 € angeboten (und wohl auch verkauft) worden. Schau dazu auch mal hier. An das Sigma APO Telemakro ist für das Geld leider nicht zu denken, aber das Tokina scheint dem schon recht nahe zu kommen, bei den Vorteilen der ersten beiden Sigmas (Preis, Größe/Gewicht). Zitat:
Zitat:
![]() Ich habe den o.g. Kenko/Soligor Konverter übrigens durch einen Tamron 1,4x ersetzt, der optisch nicht deutlich schlechter ist, aber mechanisch an mehr Objektive passt. Das wäre also eine Möglichkeit, das 70-210mm /3,5-4,5 mit einem günstigen 1.4x Konverter zu kombinieren, der optisch OK ist. Der Tamron ist mangels Bekanntheit und wegen des einfachereren Aufbaus (nur 4 Linsen) auch noch günstiger, aber leider auch schwer zu finden (Team-Foto hatte vor einiger Zeit welche für ~80 €). Da ich die Kombi bisher wie gesagt noch nicht wirklich benutzt habe, kann ich leider nicht mit Testbildern dienen. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 15:10 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Vooorsicht!
Wenn beim 70-210 tatsächlich der Hinterlinsenkäfig über das Bajonett rausschaut, wie Jens schreibt, dann dürfte der Kenko 300 DG Pro - ebenso wie der baugleiche Soligor AF Pro -, mechanisch nicht passen. Außerdem wird man - falls er doch passen sollte - vermutlich nur manuell fokussieren können oder häufig manuell fokussieren müssen, was bei Blende 5-6,3 nicht lustig ist. Vom 2-fach-Konverter und Blende 7-9 gar nicht zu reden, da hat man bestimmt keinen AF mehr. Das Minolta Reflex ist klein, hat einen AF und ist bezahlbar bei akzeptabler Qualität und bietet richtig Brennweite. Gut aus der Hand zu bedienen. Das Bokeh stört manchmal sehr, manchmal sind die Kringel richtig bildwirksam, meistens stört es nicht allzu sehr. Kein Sportobjektiv aber ganz in Ordnung, aber 350 € möchte ich denn doch bezweifeln, obwohl ich die Preise aktuell nicht verfolge. Bei allen anderen Objektiven mußt Du halt entweder viel mehr Geld auf den Tisch legen (2,8/200+2-fach-APO-Konverter = Traumkombi), oder Du mußt ein riesiges und teures Objektiv kaufen oder die Leistung gerade im Telebereich ist bescheiden. Gerade im Telebereich besonders gut sind die beiden folgenden Objektive: Auch noch bezahlbar bei guter Leistung und nicht zu groß, dafür nicht das allerlichtstärkste ist das Minolta 100-400 APO. Nicht allzu häufig, aber mit etwas Geduld bekommt man es. Damit kann man losziehen und braucht dann das 70-210 nicht auch noch mitschleppen. Und natürlich das sehr gute, vergleichsweise günstige, gut zu bekommende und extrem kleine Minolta 100-300 APO (wichtig, die APO-Version muß es sein!) Rainer P.S. da modena das gerade schrieb. Der Soligor AF Pro ist wohl baugleich zum Kenko, kostet aber nur einen Bruchteil. Aber wie gesagt, dringend überprüfen, ob er paßt. Ich besitze einige Objektive, an denen er nicht paßt. Geändert von RainerV (26.07.2007 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ansonsten gilt: wer viel Brennweite will (ab 400mm) UND kompromisslose Abbildungsleistungen, der wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Von der Konverteridee würde ich mich trennen - das sind Notlösungen, wie gesagt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 15:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die meisten günstigen Objektive schwächeln gerade bei 400mm doch arg. Kompromisslose Abbildungsleistung wird dann natürlich richtig teuer, außerdem ist - außer bei der Kombi 2,8/200 und 2-fach-APO-TC - auch ein Sherpa anzuraten. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Jedoch nutze ich diesen Brennweitenbereich quasi garnicht deshalb werde ich meines bald verkaufen (evtl. auch alles ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Laut Dyxum gibts den Kenko 1,4 x und 2x 300 Pro mit oder ohne DG auch für Minolta.
Der weisse 300 Pro unterscheidet sich vom schwarzen 300 Pro DG nur durch die auf digital hinoptimierte Vergütung. Was die auch immer bringen soll. Die Tamron SP AF 1,4 x und SP 2,0x sollen baugleich mit dem 300 Pro sein (die SP!). Die normalen Tamron 1,4 x und 2,0 x sehen mir zwar auch wie Kenkos aus, wenn es auch keine 300er sind. http://www.dyxum.com/lenses/TC/index.asp Der Soligor AF Pro soll auch baugleich mit dem Kenko 300 sein. Der Baumform und den Specs nach dürft er es sein: https://secure.soligor.com/index.php...ducts=1860&L=0 Dass ein TC immer eine Notlösung ist, sollte klar sein. Allerdings eine wirklich gut funktionierende wie ich inzwischen festgestellt habe. An hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms wie den Canon 200mm 2.8, dem Tokina 100mm 2.8 oder auch auf einem der 70-200mm Zooms hat man eine Stufe abgeblendet kaum schlechtere Ergebnisse als ohne TC. Aber bei deinem sowieso schon nicht wirklich überragenden 70-210mm F3.5-4.5 (habs auch) macht ein TC wenig Sinn. Im "Idealfall" ist ein gutes, längeres Teleobjektiv besser als eine TC Kombo. Aber hochwertige, längere Zooms oder FB wie das Minolta 100-400mm APO oder Tamron SP 200-500mm oder ein Minolta 400mm F4.5 HS APO G sind nunmal nicht umsonst. Wenn das Grundobjektiv gut ist, kann ein hochwertiger TC wie der Kenko (falls er denn draufpasst) noch top Ergebnisse bringen. Beispielsweise erspart mir der Kenko mit dem Canon 200mm den Kauf eines 300mm F4 und eine menge Schlepperei. Kombiniert mit dem Canon 100-400mm bringt mir der Kenko noch recht anständige Ergebnisse bei langen Brennweiten und das Ganze dank optischem Stabi sogar freihand (400mm x 1,4 x 1,6= knappe 900mm) ![]() Was die Sigma EX TC angeht konnten zumindest diejenigen, welche ich schon an der Kamera hatte, nicht gegen den Kenko anstinken. Und ob die orignialen Minolta TC ihren eher überzogenen Preis im Vergleich zum Kenko wert sind, wäre auch mal interessant herauszufinden. Zumindest der Canon 1,4x scheint es nicht zu sein.... LG edit: Der Soligor Pro 1,4 kostet laut Geizhals genau wie auch der Kenko 300 Pro DG 1,4x 169€. http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52559.php http://www.fotokoch.de/28680.shtml?r...artnerid=10291 Der deutlich günstigere und bei Traumflieger eingentlich gleich gut wie der 300 Pro getestete Kenko 1,5 x MC DG ist inzwischen auch breit für Minolta zu bekommen: http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52553.php Geändert von modena (26.07.2007 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() EDIT: eben über das hier gestolpert. Ich nehme alles zurück ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 20:11 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|