Da ist mir tobyasd zuvorgekommen. Ich habe auf eine Schmal- und eine Längsseite ein gaanz dünnes Stück selbstklebenden Filz (hatte ich mal im Sortiment mit Schaumgummistreifen zur Abdichtung analoger Kameras angeschafft) geklebt. Dadurch wird das mögliche Spiel eingeschränkt. Und dann auch mit Gummihandschuhen justiert. Der Versatz ist dadurch nur noch minimal. Auch bei mir liegt der AF reproduzierbar gleich minimalst neben dem Schnittbild. Trotzdem konnte ich z. B. bei Bildern mit 200er Brennweite (Tokina 24 - 200) auch bei starker Vergrößerung keinen Unterschied feststellen. Die Bilder sind grundsätzlich unschärfer als z. B. bei meinem 1.4/85 Takumar - vergrößert auf gleiche Bildgröße.
Gruß Helmut
|