![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Ein Grund warum ich weg will von Sony. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Das ist nur das Label. Entwickelt, gebaut und vertrieben wurde es von Sony. Ganz im Gegensatz zu den Batis und Loxia.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Ja, diese uralt mechanische Getriebefokussierung ist sehr anfällig auf Verschleiss.
Da hatte ich auch zwei Sigmas, die den Getriebetod gestorben sind und mein Minolta 200mm/2.8, aus 1988, war auch sehr ausgeschlagen und hatte extrem viel Spiel, so dass es am Ende fast ein Zufall war, wenn der Fokus noch richtig gesessen hat. Zum Glück gibt es das heute nicht mehr.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ich hatte auch das 16-80/4Z für viele Jahre - nicht so lange wie Wolfgang.
Es war ja bekannt, dass man vor allem in der Stellung AF niemals am Fokusring drehen durfte. Also besser gleich MF vergessen. So hatte ich nicht die geringsten Probleme mit dem Teil. Aber wie gesagt: ich hatte es sehr behutsam behandelt, auch wenn es oft auf Reisen (auch Südafrika) im Einsatz war.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Zitat:
Das 16-80Z mochte ich sehr, als ich das erste kaufte war mir nicht bekannt dass es diese Schwachstell haben soll. Und ich bin jemand der gezielt nach solchen Schwachstellen sucht bevor er so etwas kauft. Ich war auch mit der Abbildungsleistung des Objektivs zu 98% zufrieden. Ich hatte dann auch ein 16-50/2.8 an der A77II, aber inzwischen hat die RX100VII diese Kombo weitestgehend abgelöst. Für die wenigen Fälle wo ich mal eine größere Öffnung brauche habe ich inzwischen eine A99II mit dem 24-70/2.8 II. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zurück zum Topic
![]() Da sind die ersten Bilder (mit den britischen Preisen). 1.4/50mm: 77 x 100mm, 677g 1.4/85mm: 88 x 113mm, 1040g jeweils für Sony E, Canon RF und Nikon Z
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.056
|
Zitat:
Für das 85er 2.350 Pfund, bei Calument gibt es das 85er Sony II für € 2.099,-. Selbst bei einer Umrechnung 1:1 gibt es einen deutlichen Unterschied. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.436
|
Zitat:
Nebenbei bemerkt habe ich es auch. Es hat mir jahrelang treue Dienste geleistet mit optischen Schwächen bei einzelnen Brennweiten. dafür ist es klein und leicht. Inzwischen klappt der manuelle Fokus nicht mehr. Ich habe es durch ein SEL1650/2,8 ersetzt. Das ist leider deutlich größer und schwerer (logischerweise). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 868
|
Zitat:
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|