Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2025, 18:41   #11
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Heute möchte ich einige Bilder von der Kirche des Klosters zum Heiligen Kreuz in Rostock zeigen. Das Kloster wurde 1270 durch Königin Margarete von Dänemark gegründet. Es handelt sich um ein ehemaliges Zisterzienser-Nonnenkloster, welches nach der Gründungsreliquie, einem angeblichen Splitter vom Kreuz Jesu Christi, benannt wurde. Der Klosterkomplex stellt eine der letzten vollständig erhaltenen Anlagen aus dem 13. und 14. Jahrhundert in Rostock dar. Im Kloster ist heute das sehenswerte Kulturhistorische Museum Rostock beheimatet.

Die Klosterkirche entstand um die Mitte des 14. Jahrhunderts und ist nach den Bauvorschriften der Zisterzienser turmlos und besitzt nur einen Dachreiter. Die Klosterkirche wurde 1898/99 umfassend restauriert und neogotisch ausgemalt. Sie dient seitdem als Universitätskirche.

Von der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben sind u.a. der Hauptaltar, ein Flügelaltar aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, der mehrfach aufgeklappt werden kann und im zentralen Schrein eine Kreuzigungsszene und verschiedene Heiligenfiguren zeigt. Außerdem das goldene turmartige Sakramentshaus aus der Zeit um 1380 links neben dem Altar und eine große Anzahl meist mittelalterlicher Grabplatten.

An ihrem ursprünglichen Platz, nämlich einem originalen Balken, welcher das Kirchenschiff zwischen Chor und Langhaus überspannt, befindet sich eine spätgotische Triumphkreuzgruppe. Sie zeigt die Gottesmutter Maria, den gekreuzigten Jesus Christus sowie den Apostel Johannes. Die Kreuzreliquie, der das Kloster seinen Namen verdankt, soll sich in der Bergkristallkapsel befinden, die an der Brust des Gekreuzigten befestigt wurde. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1616 und zeigt spätgotische Schnitzfiguren von Christus und vier Aposteln.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.