![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1011 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Den UVP hat Sony für die A1 hier in der Schweiz jetzt auf CHF 5'500.- gesenkt, ein Grosshändler hat sie jetzt für 4'999.- im Sortiment.
Aber die Preispolitik hier in der Schweiz orientiert sich momentan gerade nicht mehr nach der bekannten Preishierarchie. Die A1 II kostet gleich viel wie die A9 III (und die Canon R1), alle bei CHF 6'600.-
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1012 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Seit gestern Abend gibt es weiter 500€ Rabatt im Warenkorb (jetzt 5999 €)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1013 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
So kann es auch gehen: Ein Problem wurde geschildert und der Hersteller reagiert und informiert und es gibt ein firmwareupdate mit einer entsprechenden Änderung:
Dji Forum
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1014 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Sony nimmt die RX100VA aus der Produktion
Photografix berichtet, dass Sony die RX100VA aus der Produktion nimmt, was bedeutet, dass es aktuell von Sony unter den Kompaktkameras nur noch die RX100VII im Sortiment ist, denn die RX100VI würde lt. Photografix auch schon nicht mehr hergestellt.
Allerdings verweist Photografix auch auf ein Interview mit Sony-Manager Masaaki Oshima aus dem Jahre 2022, wonach man "die Reihe keineswegs aufgegeben habe". Photografix glaubt im Produktionsende der RX100VA Hinweise darauf zu erkennen, dass dieses Jahr noch eine RX100VIII kommen werde.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#1015 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Mein BLick in die Glaskugel für 2025
Das Jahr neigt sich dem Ende, und spätestens jetzt fangen die enttäuschten Käufer, die ihr zukünftiges Equipment mangels Veröffentlichung dies Jahr nicht unter dem Weihnachtsbaum finden, an zu überlegen, was ihnen die Hersteller im kommenden Jahr alles so präsentieren. Ich gebe zu, mir geht es genauso.
Ich wage also den Blick in meine Glaskugel und schreib es hier auf, damit ich in einem Jahr mal nachsehen kann, wie weit ich richtig oder falsch lag ![]() Kameras: Darüber, dass im Bereich März/April die a7V kommt, muss man glaub ich kaum noch spekulieren. Alle "Fachleute", die glauben, gefagt werden zu müssen, reden darüber, und selbst ich, der ich mir nur in meinem kleinen Kämmerlein darüber Gedanken mache, prognostiziere seit über einem Jahr diesen Veröffentlichungszeitraum (mich fragt ja auch keiner, ich schreib es mir hier ja auch nur für mich selbst auf ![]() Und APS-C? Ja, die a6400 kommt allmählich in die Jahre. Eigentlich ist sie ja nicht schlecht, aber es stellt sich schon die Frage, wie lange die Technik für eine "Einsteigerkamera" noch "modern genug" ist. Die a6600, die ja z.B. einen Stabilisator hat) ist selbst bei Sony (Stand heute) im Store schon für 1.199,- € zu bekommen. Obacht: im Sony-Store ist die a6400 nur 100,- € billiger. O.k., straßenpreisig liegen wir bei etwa 630,- € zu 900,- €, so dass der Abstand da größer ist. Aber das zeigt, dass ein a6400-Nachfolger DEUTLICH unter 1.000,- € liegen muss. Die Frage ist also weniger, was man dieser Kamera an Technik mitgibt, sondern viel mehr, was man ihr vorenthält. Kurz: aktuell sehe ich für 2025 keinen Nachfolger der a6400 - und ich bin auch nicht überzeugt, dass wir die je sehen werden. Wahrscheinlicher halte ich es eher, dass Sony die a6400 auslaufen lässt und somit die a6600 die Aufgaben einer "Einsteigerkamera" übernimmt. Möglicherweise kommt dann ja doch noch mal irgendwann eine "a7000" (also eine APS-C-Kamera im großen Gehäuse). Aber für 2025 sehe ich auch diese Kamera leider nach wie vor noch nicht. Es wäre für 2025 zumindest eine Überraschung für mich - obwohl ich mehr und mehr verstehe, warum man sich so eine Kamera wünschen könnte. Kurz: eine APS-C-Kamera wird es 2025 nicht geben. Wie es bei der a7SIV aussieht ist für mich noch nicht so klar. Wenn (Betonung: wenn) wir tatsächlich einen Nachfolger der a7III sehen, dann glaub ich NICHT, dass es "nur" ein Update ist (wie von der a7IV zur a7V). Ich könnte mir eher vorstellen, dass bei dieser Kamera die Veränderungen größer sind, und zwar nicht nur technischer Art. Vielleicht geht Sony auch designmäßig in eine Richtung, die die Kamera noch mehr als bisher zu einer Brücke zwischen der a7-Familie und der FX-/ZV-Familien macht. Oder sie liefern etwas, was es bisher noch an keiner Sony-Kamera gab. Der Vorteil der a7SIII gegenüber den ZV-/FX-Kameras ist, dass man mit ihr viel bequemer fotografieren kann. Aber warum sollte ich zum Fotografieren nicht dann doch lieber zu einer a7IV oder V greifen? Rauschverhalten ist dank aktueller Entrauschungssoftware kein Thema mehr. Schwierig.... Das Erscheinen einer a7SIV spät in 2025 könnte möglich sein, ist für mich aber noch mit Fragezeichen versehen. Und in der ZV-/FX-Reihe? Hm, ich bin im Video-Bereich zu wenig drin. Die FX-3 ist von 2021. Ist die dann schon reif für ein Update? Hm, die FX-3 kam NACH der a7SIII. Und dann eine FX-3II VOR der a7SIV? Die ZV-E10 (die nach der FX-3 erschienen ist) hat schon einen Nachfolger. Dass Sony unterschiedliche Update-Zyklen hat, ist also nicht ausgeschlossen. Video ist für Sony aktuell attraktiver als Foto. Und wenn ich drüber nachdenke: Ja, ehrlich gesagt könnte ich mir eine FX3II vorstellen, und vielleich sogar schon 2025 - und dann 2026 eine a7SIV, die so etwas Spannendes wie ein Schulterdisplay liefert. Bleibt noch die RX-Reihe. Auch nicht mein Metier. Aber die kleinen Kompakten scheinen auch bei anderen Herstellern immer noch beliebt zu sein. Und nachdem Sony die RX100VA und die RX100VI aus der Produktion genommen hat, ist die RX100VII die letzte Vertreterin dieser Art bei Sony. Ja, zum Sommer hin, wenn es in Richtung Urlaub geht und man sich noch was Kleines für die Hosentasche vorstellen könnte - dann wäre es vielleicht ein gutzer Zeitpunkt für Sony, eine RX100VIII vorzustellen. Objektive: Ich geb zu, da hab ich Hemmungen, konkrete Objektive zu benennen. Der Markt ist mir zu unübersichtlich geworden. Aber es gibt ein paar Vermutungen, auf die ich mich einlasse. Der Trend insgesamt geht ja auch ein wenig hin zu "ungewöhnlichen Brennweiten" oder "noch lichtstärkeren Zooms". Ich denke, dies Spiel wird auch Sony weiter mitmachen und 2024 ein - naja, vielleicht auch zwei - "never seen before for E-Mount" präsentieren. Außerdem hat Sony ja schon begonnen, in die Jahre gekommene Objektive durch Neukonstruktionen zu ersetzen. Auch da gibt es noch viel zu tun. Gerade im APS-C-Bereich gibt es noch ein paar Krücken, die ich heute ernsthaft niemandem mehr empfehlen würde, wie z.B. das Sony E 55-210mm F4.5-6.3 OSS von 2011, dessen Bildqualität nach heutigen Maßstäben einfach nur noch schlecht ist, das aber andererseits mit Blick auf "Präferenz Größe und Gewicht" - eigentlich - großartig ist. Auch das Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS ist inzwischen fast 10 Jahre alt und man fragt sich schon, ob nicht ein Update mit schnellerem Motor und etwas verbesserter Rechnung nicht sinnvoll wäre. Allerdings fällt es mir schwer mich festzulegen, welchen Objektiven Sony als nächstes ein Update spendiert. Ich tippe aber eher auf die "hochpreisigen Dinger". Die kleinen, billigen Dinger wird Sony erst noch mal liegen lassen. Apropos klein und billig: Wo ich bei Sony - inzwischen wieder - eine Lücke sehe, sind tatsächlich kleine, pfiffige Objektive, die zu einem Gehäuse wie der a7CII oder die APS-C-Kameras passen. Da war Sony mal richtig gut. Und so toll wie die GMs in ihrer Bildqualität sind: das sind aber auch echt immer Brocken. Irgendwie konterkariert das für mich ein wenig die Idee von "kompakt", die Sony ja mit der a7CII und der a7CR pflegt. Aber ich befürchte, dass Sony "Vollformat in leicht und kompakt" aufgegeben und an die Dritthersteller abgegeben hat. Kleine, feine Objektive werden wir bei Sony 2025 nicht sehen. Es würde mich zumindest sehr überraschen. So, und abschließend sei natürlich auch noch vermerkt, dass Ihr mich und meine Glaskugel natürlich für blösinnig, weltfremd oder sonst wie für zu heiß gebadet halten. Es steht Euch auch frei Euch zu fragen, ob ich Lack gesoffen habe oder an einem brennenden Hanffeld vorbeigelaufen bin. Kurz: Ihr dürft alle andere Meinungen haben. Am Jahresende 2025 sehen wir uns dazu wieder ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (17.12.2024 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1016 | |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
|
Zitat:
Wie auch immer, ich werde mir die A7 V kaufen, weil ich brauch eine neue Kamera und mag endlich auch mal ein aktuelles Modell haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1017 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich warte nach wie vor eine RX1III.......
und überlege noch eine RX10 rein zu ziehen bevor sie vergriffen sind sollte ich doch noch mal auf den Geschmack von Tele kommen......und hoffe meine RX100IV machts noch lange... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1018 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Ich glaube, bei den "normalen" Sensoren ist nicht mehr viel Honig in der Entwicklung herauszuholen. Klar, "besseres" Rauschverhalten, "mehr" Dynamik", jaaaaaa.... aber letztendlich wäre es nur "ein bisschen besser" oder "ein bisschen mehr". Für wirkliche Sprünge seh ich keine Luft mehr. Und für dies "bisschen" müsste man außerdem wahnsinnig viel Aufwand betreiben. Und für wen? Und warum? Mit AI lässt sich am Rechner in der Nachbearbeitung so viel machen, und zwar viel mehr als man es direkt in der Kamera könnte. Warum also dann originär in der Kamera? Und für wen? Man zeige mir das Foto, das mit einer aktuellen Kamera gemacht wurde und bei dem man sagen würde "Ach, shit, das ist Grütze. Das wär nur was mit besserem Rauschverhalten/mehr Dynamik/mehr irgendwas was geworden." Sind wir doch ehrlich: wenn die Leute was fasziniert, dann allein der Global Shutter. Aber den werden wir nicht in der a7V sehen. Ich spekulier auch auf die a7V, weniger weil ich sie dringend brauche, sondern mehr weil ich mein Setting gern um Vollformat mit den damit verbundenen speziellen Vorteilen erweitern würde.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1019 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.524
|
Wenn wir schon beim wilden Spekulieren sind:
"Crazy wild rumor about a new 400-800mm f/8.0 GM lens" ![]() Das hört sich wirklich gut an, denn 800/8 ist wirklich gut nutzbar, was man ja am Erfolg des Canon 200-800/9 erkennen kann, welches sich wie geschnitten Brot verkauft. Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#1020 |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 157
|
Es gibt doch schon ein 280-840mm/F8-9
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|