![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.186
|
Ich habe die Fa. Geissler angeschrieben bzgl. meiner A7SIII, mitgeteilt, dass die Garantie bereits abgelaufen ist, den link zum Sony Support dazu, dass nach dem update ein Hardwarefehler auftreten kann und meine Seriennummer mit gegeben und um Bestätigung gebeten, dass die Reparatur dennoch für mich kostenfrei ist, weil das Problem ja von Sony verursacht wurde.
Antwort ist, dass ich eigentlich die Kosten selbst tragen muss... Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.268
|
Wirklich ein Frechheit.
Hoffentlich fliegt Sony dieses Gebaren um die Ohren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() https://services.sony.de/support/de/warranty/general 3. Diese Garantie deckt nicht: Da letzteres ja gerade der Zweck eines Firmware-Updates ist, erlischt damit automatisch die Garantie, außer du hast vorher explizit bei Sony nachgefragt und dir bestätigen lassen, dass du das Update installieren darfst. ![]() (Ich vermute, "schriftlich" bedeutet "in Schriftform", d.h. auf Papier und mit Unterschrift, nicht als E-Mail ...)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.603
|
Zitat:
Außerdem kann man die Begleittexte zu den Firmware-Updates, die Sony immer dazu schreibt durchaus als schriftliche Genehmigung, das Update aufzuspielen, verstehen. Verändert hat der Käufer auch nichts. Das hat Sony mit dem Update getan. Wenn dadurch ein Schaden an dem Gerät entsteht, begibt sich Sony meiner Meinung nach auf sehr dünnes Eis, wenn sie den entstandenen Schaden nicht beheben. Der ist ja ofensichtlich durch das Update entstanden. Das schreiben sie ja auch ganz offiziell.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.186
|
Zitat:
Bei der A1 gibt es entsprechendes. Ich sehe das ebenfalls nicht als Einschränkung bzw. Ausschlusskriterium. Ansonsten wäre Sony aufgefordert, explizit zu jedem Firmwareupdate dazu zu schreiben, dass es auf eigene Gefahr und unter Verlust der Garantieansprüche genutzt wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Wenn ich das alles hier so sporadisch mitverfolge, dann muss ich sagen, dass ich das Verhalten von Sony als absolut kundenunfreundlich empfinde... um es mal gelinde auszudrücken.
Ich bin ja in diesen Preisgefilden (z.B. A1) nicht unterwegs und deshalb von dieser Problematik nicht wirklich betroffen. Sollte ich (rein hypothetisch) heutzutage vor die Wahl gestellt werden, würde ich aber trotzdem sicher einen anderen Hersteller als Sony wählen. Anderseits ist halt die Frage, was dieses oder jenes Update im Einzelfall für Fortschritte oder Errungenschaften bringt. Man muss ja nicht unbedingt (sofort) über jedes hingehaltene "Stöckchen" springen. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Zitat:
User haben eine funktionierende Kamera, das Wirelessmodul bei der A1 beispielsweise funktioniert bis und mit Firmware 1.32. Sony stellt einen Firmwareupdate zur Verfügung, der bei einigen wenigen Geräten einen Hardwarefehler auslöst, so dass das Wirelessmodul nicht mehr genutzt werden kann. Das ist nur schlampige Programmierung. Um diesen offensichtlich unvermeidlichen Fehler aus der Welt zu schaffen, muss bei den betroffenen Kameras das Motherboard gewechselt werden, was Sony nur bei Systemen kostenfrei macht, die noch unter Garantie sind. Kulanz wird keine gewährt. Und das ist das eigentliche Problem und kann bei einem nächsten Update auch mal andere Geräte betreffen. Sony kreiert hier einen massiven Reputationsschaden, der nicht mehr so einfach wettgemacht werden kann. Ich hoffe, betroffene User in den USA starten eine Sammelklage, die Sony zum Umdenken bewegen könnte.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.561
|
Zitat:
Sony scheint sich das leisten zu können. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
Ich würde Dir auf jeden Fall vom Update ohne noch Garantie zu haben abraten, da wir ungefähr dasselbe Kaufdatum haben. Meine A1 war schon einmal zur Reparatur bei Geissler zum Mainboard Tausch im Jahre 2022, das könnte der Grund sein, dass bei mir alles problemlos mit dem Update funktionierte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.07.2019
Beiträge: 8
|
Zitat:
ich werde definitiv abwarten. Meine A1 hat die Seriennummer: 37738XX |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|