![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Möge doch jeder mit der Marke seiner Wahl glücklich sein und bleiben.
Ach ja, heute soll(te)doch das 2,8/20mm Viltrox angekündigt werden. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.10.2023 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Nö, ich hab ne A1....
![]() Aber bei den Fotofreunden in Harburg ist der eine oder andere Hardcore Leica- Fotograf. Für die ist alles außer einer Leica M Teufelszeug ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (06.10.2023 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
The next step: ND-Filter im Kamerabody?
Die Webseite slashCAM geht einer interessanten Frage nach:
Zitat:
Zitat:
Wie ist Eure Meinung? Braucht es das? Für Videorgrafen ist möglicherweise wirlich interessant, aber für Fotografen? ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Nach erscheinen der A7SIII bzw. der FX3, vor 3 Jahren, gab es schon diese Diskussion.
Ein Sony Manager hat direkt darauf geantwortet und erklärt, bisher (2020) ist es Sony nicht möglich, einen ND und einen IBIS gleichzeitig in der DSLM zu verbauen. Ich würde in einer A7SIV nicht auf einen IBIS verzichten wollen zugunsten eines ND. Eine A7SIV würde ich mir mit Sicherheit kaufen wollen. Sollte inzwischen beides möglich sein, wäre es nett und ich würde ihn mitnehmen. In einer FX3 Mk.II könnte ich mir aber durchaus vorstellen einen ND auch dem IBIS vorzuziehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.10.2023 um 06:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Tatsächlich ist wohl auch die Kombi aus eingebautem ND-Filter und IBIS neu und zum 1. Mal gelungen (wenn auch "nur" in einer expliziten Filmkamera). Auf der Sony-Homepage hab ich Folgendes zur Burano (die übrigens ein E-Mount hat) gefunden: Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (14.10.2023 um 18:58 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Da ich mit meiner RX100VI auch manchmal filme hätte ich aber schon gerne zuschaltbare ND-Filter wie sie einige frühere RX100 ja auch schon hatten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|