Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2023, 10:38   #11
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.353
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist schlicht unwahr. Brände von Lithium-Ionen Batterien gelten als sehr schwer zu bekämpfen. Löschversuche mit herkömmlichen inerten Mitteln sind meist erfolglos, da Lithium-Ionen Zellen den zum Brand benötigten Sauerstoff selbst erzeugen.

https://www.feuerwehrmagazin.de/wiss...-lassen-113313
Na, da hast ja eine tolle Quelle aufgetan. Dann erklär mal, wie ausgerechnet aus LiPO4 Sauerstoff abgespalten wird... und dann reden wir über schlicht unwahr.

Und gleich das nächste: "gelten als sehr schwer zu bekämpfen" heißt nicht, dass sie es auch sind. Und: Was sind herkömmliche, inerte Mittel? Klar, Pulverlöscher wird da nicht gehen. Ersäufen ist angesagt. Von Dir nicht zitiert (wäre das viel bessere Argument gewesen... ) ist das korrekt beschriebene Problem, ob das Wasser auch an die Zellen herankommt, was aber auch für andere Brandlastpunkte im Auto gilt. Woraus unmittelbar das von mir geschilderte Problem der Brandendefeststellung folgt, was wiederum nicht in dem Ausmaß für andere Brandlastpunkte im Auto gilt. Weder die Sauerstoffabspaltung (bei anderen Kathodenmaterialien als Eisenphosphat findet die bei höheren Temperaturen tatsächlich statt - ist aber von der Menge her nicht "kriegsentscheidend") noch der angebliche Metallbrand (in Graphen intercaliertes Li ist deutlich weniger reaktiv als reines Li-Metall) sind das Problem sondern eher der beim Öffnen der Zelle unter Druck herausschießende, brennbare, organische Elektrolyt. Der aber - wenn man denn herankommt - verhält sich brandtechnisch wie leicht flüchtiger Kraftstoff = wäre also mit den gleichen Methoden wie selbiger löschbar. Und wenn der Elektrolyt die Zelle verlässt, dann erst wird er gezündet und der "Abspaltsauerstoff" hat Pause bzw. kommt gar nicht erst zum Zuge...

Geändert von XG1 (28.07.2023 um 10:44 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.