![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wie legst Du das fest? 20% mehr als letztes Jahr? Und wer soll dann noch in neue Kraftwerke oder Windkraftanlagen investieren? Wenn nur Risiken übrigbleiben und die Gewinne abrasiert werden, haben wir dieselbe Situation wie bei den Mobilfunknetze in Deutschland.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/fu...-a-369995.html Das wirkt noch bis heute nach. Kann jeder „erfahren“ der Aus der Schweiz kommend durch den Schwarzwald mit der Bahn fährt. In der Schweiz hat es bis in den letzten Winkel gutes Netz. Ab der Grenze ist damit Schluss. Die kalte Progression bei der Einkommensteuer ist auch ein „Übergewinn“. Die überproportionale Zunahme der Rundfunkgebühren auch. Und die Grundsteuer demnächst auch. Und die Mehrwertsteuereinnahmen skalieren mit der Inflation. Den grössten Schluck aus der Pulle nimmt der Staat. Wenn man da verschlankt wäre schon viel geholfen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|