![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Vielleicht eine Drohne?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Wetterballon ... Drohne
![]() Neben der zu langen Verschlusszeit, kommt mir das Bild auch verwackelt vor. Stand das Stativ auf Schnee? Wie weit hast du vom Stativ entfernt gestanden? Wenn man in der Nähe steht und sich bewegt, überträgt sich das schon mal auf das Stativ wenn der Schnee fest ist. Das hatte ich auch schon gehabt. Bei 15 Sekunden mal bewegt und es kommt so ein kurzer Schlenker zustande. Am besten die Kamera mit der timelapse App automatisch laufen lassen, weit weg gehen und einmal die Stunde nach dem rechten schauen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.01.2022 um 09:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
also "alles scharf ist" und nur bei diesem einen Lichtpunkt ist es "anders" ist es zumindest kein "Verwackler" Sondern etwas anderes ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Bei 15 Sekunden nur 1 Sekunde ein Zittern drin, bildet sich erstmal nur an den hellsten Lichtern ab und zwar genau so. Der Rest bleibt bei den stabilen 14 Sekunden. Unten im Bild ist einfach zu viel Lichtmatsch um dort etwas erkennen zu können. Wenn man das RAW stark aufhellt, wird man diese Verwackler auch an den etwas schwächeren Sterne erkennen können.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.01.2022 um 09:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Es ist ohne Zweifel ein Stern! Wie Oli schon angemerkt hat, ist es die Wega.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
Wird wohl so sein...die wahrscheinlichste Lösung ist meist die richtige auch, wenn mich die langen Spuren und deren Fehlen bei allen anderen Lichtern etwas wundern.
Aber ja, Stativ stand auf Schnee und es war auch windig. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ja, der Unterschied in der Helligkeit macht die Sichtbarkeit, die hier wohl gerade so an der Grenze von Vega/Wega liegt.
Wenn man das RAW aufhellt, wird man es an vielen Stellen sehen. Sogar hier im jpg findet man diese Ruckler an verschiedenen Stellen an mehreren Sternen, die noch etwas heller sind (wenn man das Bild stark aufhellt). ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Sehr wahrscheinlich hast du eine Höhenforschungsrakete oder einen Stratosphärenballon fotografiert. Zwischen Kiruna und Munio liegt der Raketenstartplatz "Esrange". Passt die westliche Richtung zu deiner Aufnahmerichtung?
Welche Aktivitäten bei Esrange stattfinden, kannst du u.a. hier nachlesen: European Space and Sounding Rocket Range (kurz Esrange) PS: Es könnten auch "Ruckler" sein. Die Mehrheit entscheidet. ![]()
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (17.01.2022 um 11:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|