![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1941 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Heute sah es so aus als wenn es endlich mal wieder glücken könnte, den ganzen Tag tolles klares Wetter und fast Windstill.
Vor ein paar Wochen hatte ich schon mal morgens probiert, nach knapp 100 versuchen habe ich aufgeben müssen, weder mit AF noch manuell war da was zu bekommen an halbwegs scharfen Bildern, ich hatte schon etwas Bammel das mein 2.0 TC doch nicht so gut funktioniert.... ![]() → Bild in der Galerie Zwar von der Qualität die Toni und Matthias zuletzt gezeigt haben noch recht weit entfernt, aber für mich eines der besten Bilder überhaupt die ich habe. ![]() Mein Tag ist gerettet, jetzt gibt es nen ordentlichen Clara-Hof Gin Tonic ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1942 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
|
Fein
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1943 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das sieht doch sehr gut aus!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#1944 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Jupp, für ein Einzelbild (nehme ich zumindest an) ist sehr gut geworden. ISO6400 sind halt heftig.
![]() Aber jetzt steigt der zunehmende Halbmond immer höher: von Jänner bis Mai ist die beste Zeit für Bilder vom Mond, wenn man nicht in der Morgendämmerung fotografieren will. ![]() Am besten schon in der Abenddämmerung beginnen, denn da ist die Luft oft ruhiger. Stabiles Stativ, Funkauslöser 1/100s; ISO 400 oder sogar weniger. 15-30 Bilder machen und stacken. Dann wird es noch besser.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1945 | ||
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Besten Dank für euer Lob
![]() Zitat:
Das Rauschen bringt DXO ganz gut unter Kontrolle ![]() Zitat:
Da ich die Bilder vom Mond alle im selben Ordner speichere, ist das was ich jetzt an Kamera, Objektiv und nicht zuletzt Software habe, deutlich besser als was ich früher selbst mit Stativ und stacking hinbekommen habe. ![]() Ich könnt mir auch gut vorstellen das die Dichte zur Nordsee, die unweit zur Ostsee und auch unsere Salzhaltige Luft bei solcher Fotografie etwas hinderlich sein könnte. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1946 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Und wenn ich mir die aktuelle Karte vom Jetstream so anschaue, hab ich gestern schon richtig Glück gehabt. Heute sehe ich nicht mal mehr die WKAs die in 1,6km Entfernung stehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1947 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1948 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Die heutige Mondfinsternis über Metalhenge (Doppelpost aus dem zugehörigen Thread):
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#1949 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Kopie aus Astrofotothread:
Hallo, Wohnort und Wetter waren nicht ideal. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#1950 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Guten Morgen zsamme,
nach den Blitzen bis 11Uhr fragte mich noch eine nette Lindenliebhaberin, ob ich versuchen werde die kommende Mondfinsternis auch einzufangen versuchen würde. Laut Photopills wäre es vielleicht möglich gewesen, obwohl mir der mögliche Winkel zu flach und das zu betretende Gelände als zu steil erschien. Trotzdem habe ich mich herausgeschält und ein Bild sowie ein sinnvolles Video herausbekommen. ![]() → Bild in der Galerie Frisch von der Kamera |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|