![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hauptsache, die eigenen Vorurteile werden gut gepflegt.
Natürlich gibt es unter den Grünen-Anhängern viele Leute, für die Naturwissenschaften ein Fremdwort sind. Das gilt aber auch für viele Anhänger aller anderen Parteien von ganz links bis ganz rechts. Die nächste Regierung wird wohl unter Beteiligung der Grünen stattfinden. Da wird es um Realpolitik gehen. Unrealistische Traumvorstellungen werden da wohl eher keinen Platz finden (siehe z.B. Baden-Württemberg). Da werden sich nach den Verhandlungen der Koalitionspartner auch Umsetzungsszenarien für eine ökologischere Wirtschaft (inkl. Chemie und Co.) finden lassen. Und es wird garantiert auch den einen oder anderen Streit innerhalb der einzelnen Parteien geben. Warum sollte ich realistische Szenarien als Antwort auf Polemik liefern? Dafür sind die Fachleute aus Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Politik zuständig. Und da erwarte ich auch einiges. Polemik ist erlaubt, aber Kritik daran nur, wenn man die Antworten auf alles hat? Vielleicht sollte ich dann ja auch mal mit Polemik in der anderen Richtung anfangen? Mache ich aber nicht. Apropos Chemie: Alleine zu Green Chemistry gibt es unzählige wissenschaftliche Artikel in den diversen Fachmedien, wobei bei der Umsetzung natürlich die Gesamtbilanz zu berücksichtigen ist. Biodiesel sehe ich z.B. für den allgemeinen Einsatz sehr krititisch.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|