![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3271 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Also wenn Du den Mixer ausschalten musst, damit der Herd funktioniert ist das OK, weil es Dein persönliches Regulativ ist, wenn Dein Auto in der Garage die 2-3 Mal die es im Jahr eine Schnelladung benötigen könnte, diese nicht täglich zu jeder Uhrzeit abrufen kann ist es indiskutabel.
Genau solche Gedankenkonstrukte behindern Innovationen. Nicht das Geld und nicht die physikalischen, tecnischen Möglichkeiten - nein die Köpfe! Das erinnert mich an die Aussage eines Freundes, der mit seinem Mercedes Diesel mit Vollgas in die Schweiz ballert und mir erklärt, dass er dies mit einem E-Auto nicht könnte - tja 20min früher losfahren und ein sinnvolles Tempo wählen wäre eine Alternative - aber das entspricht nicht seiner Philosophie, selbst entscheiden zu können wie lange er wo Vollgas fährt. Komischerweise hat er mit den Tempolimits in der Schweiz kein Problem - das sind dann Grenzen die man offenbar geneigt ist zu akzeptieren ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (24.05.2021 um 12:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3272 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Zitat:
Im Verhältnis Vermierter - Mieter ist es auch schwierig, dem Mieter zu erklären, dass er zwar eine höhere Miete zahlen muss, ich ihm aber nicht garantieren kann, mit welcher Leistung er sein E-Auto laden kann. Soll ich ihm sagen, dass er im Falle der einphasigen Wallbox mit bis zu 3,7 kW Ladeleistung laden kann? Dann wären wir bei wachsweichen Aussagen, wie wir sie als Verbraucher gar nicht gerne hören, wenn es z.B. um Internet-Bandbreiten geht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3273 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Moin Steve,
Zitat:
Und nein, den Mixer auszuschalten, damit der Herd funktiniert, ist inakzeptabel. Mein Elektriker wollte mir zuletzt den Ofen auf die gleiche Phase schalten, auf der die gesamte Küche hängt. Ich habe ihm dann erklärt, dass das grober Unfug ist, weil ich mich nicht zwischen Wasserkocher und Ofen entscheiden möchte. Das ist schlicht praxisfremd. Genauso praxisfremd wäre es von mir gewesen, wenn ich den Stromkreis meiner Kellerwerkstatt auf die Summe der maximalen Leistungsbedarfe aller Statinärmaschine ausgerichtet hätte, obwohl maximal zwei gleichzeitig benutzt werden können. Also reichten 400 V mit 16 A vollkommen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (24.05.2021 um 13:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3274 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.477
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3275 | |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Zitat:
In der Mobilität ist nichts kalkulierbar außer dass nichts kalkulierbar ist. Das nur zur Einordnung deiner eigenen Ansprüche. Genau diese 100%-Ansprüche verzögern neue Technologien. Die alten Technologien habe sich auch nach und nach entwickelt und an die Bedürfnisse angepasst. Warum nicht auch bei der E-Mobilität? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3276 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3277 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Moin, moin,
langsam wird der Thread echt unterhaltsam. Darf ich den Spruch zitieren und weiterverweden? Er zaubert meinen Kollegen und mir, die wir uns Tag ein, Tag aus mit dem Thema Mobilität beschäftigen, sicherlich ein Lächeln ins Gesicht. Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3278 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Zitat:
Eine Frage an en Spezialisten: Angenommen alle Züge in D stehen und geben gleichzeitig Vollgas - würde das das Netz der Bahn verkraften ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (24.05.2021 um 17:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3279 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (24.05.2021 um 17:47 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3280 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
@Dat Ei: Irgendwie kann ich Dir nicht mehr folgen - ist der Garagenplatz jetzt vermietet oder von Dir selbst genutzt? Hattest Du nicht mal geschrieben, keinen Führerschein zu haben? Und somit auch kein E-Auto? Auch vermittelst Du mir immer den Eindruck, als würden alle 140 Einheiten das von Dir kolportierte Einsatzszenario benötigen und vor allem einfordern und damit begründest Du einen Ausbau, der einigen, die hier mitdiskutieren, als unnötig preistreibend erscheint. Wollen wirklich alle 140 Beteiligte immer und zu jeder Zeit mit 100% laden können? Wieviele fahren heute schon ein Elektroauto? Wie machen das diejenigen, die heute schon eins haben mit dem Laden? Sind die mit der aktuellen Situation zufrieden?
22T€ sind kein hoher 5-stelliger Betrag. Es ist ein hoher Betrag, keine Frage. Da Du die Frage nicht beantworten kannst, wie hoch der Betrag wäre, wenn nicht nach einer 100% Lösung verlangt wird, ist es müßig, darüber zu sinnieren. Den Spruch kannst Du gerne verwenden. Stammt von einem Leidgeprüften, der schon oft mit Verspätungen, Ausfällen, Umbuchungen, Unfällen, Staus und manches mal auch eine Kombination aus mehreren Ereignissen zu kämpfen hatte. Wenn das Euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert dann war ja nicht alles umsonst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|