![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hab das noch nie gebraucht und werde es auch nicht brauchen. Im Gegenteil: ich habe schon einiges vermasselt, weil ich beim Herausholen des Objektivs aus Versehen und unbemerkt an den AF/MF-Schalter gekommen bin.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Zitat:
(Bisschen viel "ich fotografiere meine Blagen aus 25cm Abstand" für meinen Geschmack, aber ... nu ja. Ein paar Fotos, um das Objektiv zu beurteilen, sind auch dabei. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
also den Blendenring habe ich spätestens an der RX1 schätzen gelernt.......und an der/meiner 7c ist dieser genau so willkommen......wenn man natürlich nur Cams vor Augen hat wo mit Daumen und Zeigefinger kurz Zeit/Blende unabhängig von eineinder einstellen kannst ....nun ja klar
Geändert von lampenschirm (24.03.2021 um 18:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Ist das tatsächlich sehr gut? Ich hatte es bisher garnicht auf dem Schirm, wohl weil es mit der A7c kam, die mich nicht interessiert, und habe mir nun gestern ein paar Tests davon angesehen. Also vom Sony 24-105 ist es wohl qualitativ ziemlich relativ weit entfernt. Als sehr kompaktes und super leichtes Zoom für besonderes Situationen ist es auf jeden Fall interessant. Dafür könnte ich mich mittelfristig erwärmen.
Was dem kleinen Kit und den 3 neuen Festbrennweiten gemeinsam zu sein scheint, sind ungewöhnlich ausgerägte longitudinale CAs, obwohl die Optiken nicht gerade lichtstark sind. Das ist der optische Preis, den man für das geringe Gewicht wohl schlucken muss. Trotzdem eine schöne Alternative zu dem kleinen Kit, wenn man sehr leicht und mit trotzden insgesamt besserer Bildqualität unterwegs sein will. Ich werde da aber wohl außen vor bleiben, bei Festbrennweiten liegt bei mir das Interesse auf rundum erstklassigen Objektiven mit möglichst f1,4. Wenn Festbrennweite, dann richtig. Aber vielleicht lässt sich das kleine Kit-Zoom mal irgendwann billig abstauben. Bei anstregenden Wanderungen, oder wenn man sich mal einen Fuß verknickt hat, könnte man dann mit ganz leichtem Gepäck unterwegs sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (24.03.2021 um 19:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
Zitat:
Aber: Beispielbilder mit WW-verzogenen Gesichtern oder mit Bl. 22 oder verwackelt mit Bl. 5.6 dort einstellen .... dpreview. ![]() Ich habe als 'G' das 12-24mm/4 und finde es überraschend richtig gut (ich hatte früher mal 2 verschiedene Sigma 12-24mm - das war mir nichts). Auch was ich bisher alles vom 20mm/1.8 G gesehen habe, wirkt auf mich überzeugend. Ich würde beide höher einstufen als das was ich bis jetzt von dem neuen 24mm G gesehen habe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
hier....etliche sind damit gemacht und alle mit der 7c https://www.flickr.com/photos/nex69/...7716569949186/ Geändert von lampenschirm (24.03.2021 um 22:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Danke! Die Verzeichnung am kurzen Ende ist war nicht ohne, aber hinsichtlich Schärfe muss ich sagen, dass sich die Ergebnisse zumindest bei 24MP sehen lassen können. Tolles Teil für klein, leicht und unauffällig!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (24.03.2021 um 23:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wann immer möglich, gehe ich bei der A7RIV wegen der Beugung nicht über F6.3 hinaus. Ist da die A1 unempfindlicher?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
bei mir ist i.a.R. bei f7.1 Schluß. Selten darüber. Allerdings habe ich die Beugung bisher nicht wahrnehmen können. Auffällig ist, dass viele auf Flickr bei den Spiegellosen weit darüber hinaus gehen und die Bilder (trotz PS) gut aussehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|