![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Danke erstmal für Eure Postings. die Vorschauen benötige ich im Prinzip nur dann, wenn ich Fotos bearbeite. Fertig bearbeitete Fotos konvertiere ich in JPGs und lege sie in einer Ordnerstruktur ab. Die RAWs landen dann im Archiv auf der NAS. Dort habe ich extra einen Archiv-Ordner, der im Katalog eingebunden ist, sodass ich wenn nötig die RAWs nochmal neu entwickeln kann. Ich weiß, dass man LR auch als Bildbetrachter nutzen kann, das mache ich aber nicht. Dazu habe ich auf meiner Synology NAS die Photostation, auf die meine ganze Familie per Android-App Zugriff hat. Heißt also, dass ich LR nur zum Bearbeiten und Entwickeln benötige. Anschließend brauche ich die Vorschauen nicht mehr. Daher habe ich ja die Aufbewahrungsfrist auf 1 Tag gestellt. Ich würde denken, dass das heißt, dass die Dateien dann auch gelöscht werden, was aber offenbar nicht der Fall ist. Ich arbeite immer noch mit einem Notebook, und darauf ist der Platz eben begrenzt. Nun ist also die Frage, wie ich die Vorschaudaten weg bekomme. Einfach die Ordner löschen will ich lieber nicht, hab Angst, dass LR dann nicht mehr läuft oder irgendwas nicht mehr funktioniert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Doch genau das. Einfach löschen, LR baut die neu auf. Passiert nix, kann nur manchmal etwas dauern beim ersten bearbeiten.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.648
|
Ich glaube, da gibt es unter Optionen sogar eine Funktion dafür, die Dinger wieder zu löschen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (30.01.2021 um 02:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
![]() Bibliothek - Vorschauen - 1-1 Vorschauen verwerfen.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Es geht um die "normalen" Vorschaubilder. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich möchte Dir an dieser Stelle allerdings einen Tipp mit zwei Alternativen geben, der dein Vorgehen quasi gar nicht verändert, Du aber den Vorteil hast, dass deine Entwicklungsarbeit mit deiner RAW-Datei verbunden bleibt. Mach alles wie bisher, nur beim Verschieben auf das NAS gehst Du anders vor: Alternative 1 (mein bevorzugter Vorschlag): Verschiebe die RAW-Dateien innerhalb von Lightroom auf dein NAS. Das geht sehr gut. In der Bibliotheksansicht die Bilder auswählen und auf das Wunschverzeichnis des NAS in der Lightroom-Ordneransicht verschieben. Deine Notebookplatte ist entlastet und die Bearbeitungsschritte in Lightroom bleiben mit der sich nun auf dem NAS befindlichen RAW-Datei verbunden. Alternative 2 (falls Du die Bearbeitung erhalten willst und später nicht mehr auf Lightroom angewiesen sein): Bevor Du die RAW-Dateien verschiebst erzeugst Du in der Bibliotheksansicht über rechts-Klick bei den markierten Bildern über den Kontextmenüpunkt Metadaten->Metadaten in Dateien speichern jeweils eine XMP-Datei zu jeder RAW-Datei. Die verschiebst Du dann mit und könntest diese z.B. später auch mit der Bridge nutzen. Wie gesagt, bevorzugen würde ich Alternative 1. Alternative 2 und bietet zwar den Vorteil der Lightroom-Unabhängigkeit ist aber aufwändiger. Allerdings kannst Du dir diese nach Anwendung von Alternative 1 jederzeit immer noch schaffen. Du kannst in den Katalogeinstellungen (Achtung Katalogeinstellungen) die Erstellung der XMP-Dateien auch automatisieren). Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (30.01.2021 um 02:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
So wie Du es geschildert hast, mache ich es schon lange. Wenn ich z.B. die Bilder eines Urlaubs fertig bearbeitet habe, verschiebe ich die komplette Ordnerstruktur innerhalb von LR (in der Bibliothek-Darstellung) per Drag&Drop auf mein NAS-Laufwerk. Dann bleiben die Fotos jederzeit aus LR erreichbar, nur die Bearbeitung dauert halt lange, wegen der Netzverbindung. Wenn es mehrere Bilder sind, kann ich die auch wieder innerhalb von LR zurück auf mein SSD-Laufwerk des Notebooks schieben, bearbeiten, und dann wieder zurück auf die NAS. Das funktioniert gut. Ich fand es früher allerdings noch besser, als die Bildanpassungen mit in der RAW-Datei gespeichert wurden. Da musste man sich nicht um irgendwelche Kataloge scheren, in denen die Anpassungen gespeichert wurden. Einfach die RAW-Datei mit allen Anpassungen ins Programm (Nikon Capture war das...) laden, fertig. Das Argument, Originale sollte man nicht verändern, lasse ich nicht gelten, man konnte ja jederzeit die ganzen Einstellungen deaktivieren und hatte dann wieder die unbearbeitete Version. Aber egal, die Vorteile, die LR in der Bearbeitung bietet, wiegen den Nachteil des umständlichen Handlings mit dem Katalog mehr als auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Um nochmal aufs Thema zurück zu kommen, ich werde die Vorschau-Ordner mal umbenennen, und dann sehen, was passiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|