SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR-Classic: 52GB Vorschaubilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197525)

bjoern_krueger 29.01.2021 20:56

LR-Classic: 52GB Vorschaubilder
 
Moin allerseits!

Kann mir mal jemand die Logik bezüglich der Vorschaubilder in LR erklären?

Bei mir haben sich inzwischen 52 GB(!) angesammelt, obwohl ich in den Katalogeinstellungen (Register "Dateihandhabung") definiert habe, dass die 1:1 Vorschauen nach einem Tag verworfen werden sollen.

Und da ich schon seit Wochen keine Bilder mehr bearbeitet habe, frage ich mich, warum da 52GB an Daten rumliegen (Verzeichnis "LRKatalog-2-2-v10 Previews.lrdata" mehr als 20.000 Dateien!)
Dazu kommen nochmal 12 GB im Verzeichnis "LRKatalog-2-2-v10 Smart Previews.lrdata", knapp 12.000 Dateien.

Die eigentliche Katalogdatei ist knapp 300MB groß.

Hat jemand nen Tipp für mich?

Danke und viele Grüße,
Björn

MaTiHH 29.01.2021 21:41

Meine Vorschauen sind 320GB. Und das sind auch nur die Standard Vorschauen und die Smart Vorschauen.

Du kannst es nur reduzieren, wenn du in den Einstellungen die Größe der Standard Vorschauen reduzierst oder mehrere Kataloge nutzt und dann diese Dateien einfach löscht für nicht benutzte Kataloge.

Ich tue beides nicht. Speicher ist billiger als meine Zeit.

turboengine 29.01.2021 21:42

Was willst Du denn für einen Tipp? Plattenplatz sparen oder flüssigeres Arbeiten? Ich verwerfe nie Vorschaubilder sondern habe eine billige 256GB SSD nur für Lightroom und Photoshop Caches und Vorschaubilder.

Nichts nervt so sehr als beim Blättern auf unscharfe Bilder zu schauen.

Ellersiek 29.01.2021 22:20

Mit den Smartpreviews arbeite ich nicht, mir reichen in der Bibliotheksansicht die einfachen Vorschaubilder.

Bei meinem Hauptkatalog mit knapp 70.000 Bildern belegt das Preview.lrdata-Verzeichnis mit seinen unzählichen Unterordnern ca. 27 GB und somit ca. 430 kB pro Bild.

Ich kann also deinen Platzbedarf im Verhältnis gesehen bestätigen.

Lieben Gruß
Ralf

bjoern_krueger 30.01.2021 00:16

Moin!

Danke erstmal für Eure Postings.




die Vorschauen benötige ich im Prinzip nur dann, wenn ich Fotos bearbeite. Fertig bearbeitete Fotos konvertiere ich in JPGs und lege sie in einer Ordnerstruktur ab. Die RAWs landen dann im Archiv auf der NAS. Dort habe ich extra einen Archiv-Ordner, der im Katalog eingebunden ist, sodass ich wenn nötig die RAWs nochmal neu entwickeln kann.

Ich weiß, dass man LR auch als Bildbetrachter nutzen kann, das mache ich aber nicht. Dazu habe ich auf meiner Synology NAS die Photostation, auf die meine ganze Familie per Android-App Zugriff hat.

Heißt also, dass ich LR nur zum Bearbeiten und Entwickeln benötige. Anschließend brauche ich die Vorschauen nicht mehr. Daher habe ich ja die Aufbewahrungsfrist auf 1 Tag gestellt. Ich würde denken, dass das heißt, dass die Dateien dann auch gelöscht werden, was aber offenbar nicht der Fall ist.

Ich arbeite immer noch mit einem Notebook, und darauf ist der Platz eben begrenzt.

Nun ist also die Frage, wie ich die Vorschaudaten weg bekomme. Einfach die Ordner löschen will ich lieber nicht, hab Angst, dass LR dann nicht mehr läuft oder irgendwas nicht mehr funktioniert.

MaTiHH 30.01.2021 00:22

Doch genau das. Einfach löschen, LR baut die neu auf. Passiert nix, kann nur manchmal etwas dauern beim ersten bearbeiten.

Kurt Weinmeister 30.01.2021 00:24

Ich glaube, da gibt es unter Optionen sogar eine Funktion dafür, die Dinger wieder zu löschen.

Ellersiek 30.01.2021 01:00

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2183526)
die Vorschauen benötige ich im Prinzip nur dann, wenn ich Fotos bearbeite. Fertig bearbeitete Fotos konvertiere ich in JPGs und lege sie in einer Ordnerstruktur ab. Die RAWs landen dann im Archiv auf der NAS. Dort habe ich extra einen Archiv-Ordner, der im Katalog eingebunden ist, sodass ich wenn nötig die RAWs nochmal neu entwickeln kann...

In Prinzip verstehe ich deine Arbeitsweise. Ich glaube, dass sogar einige so unterwegs sind. Gerade auf dem Notebook, wo Plattenkapazität doch eher begrenzt ist, ist man ja auch eher zu so einer Vorgehensweise "gezwungen".

Ich möchte Dir an dieser Stelle allerdings einen Tipp mit zwei Alternativen geben, der dein Vorgehen quasi gar nicht verändert, Du aber den Vorteil hast, dass deine Entwicklungsarbeit mit deiner RAW-Datei verbunden bleibt.

Mach alles wie bisher, nur beim Verschieben auf das NAS gehst Du anders vor:

Alternative 1 (mein bevorzugter Vorschlag):
Verschiebe die RAW-Dateien innerhalb von Lightroom auf dein NAS. Das geht sehr gut. In der Bibliotheksansicht die Bilder auswählen und auf das Wunschverzeichnis des NAS in der Lightroom-Ordneransicht verschieben. Deine Notebookplatte ist entlastet und die Bearbeitungsschritte in Lightroom bleiben mit der sich nun auf dem NAS befindlichen RAW-Datei verbunden.

Alternative 2 (falls Du die Bearbeitung erhalten willst und später nicht mehr auf Lightroom angewiesen sein):
Bevor Du die RAW-Dateien verschiebst erzeugst Du in der Bibliotheksansicht über rechts-Klick bei den markierten Bildern über den Kontextmenüpunkt Metadaten->Metadaten in Dateien speichern jeweils eine XMP-Datei zu jeder RAW-Datei. Die verschiebst Du dann mit und könntest diese z.B. später auch mit der Bridge nutzen.

Wie gesagt, bevorzugen würde ich Alternative 1. Alternative 2 und bietet zwar den Vorteil der Lightroom-Unabhängigkeit ist aber aufwändiger. Allerdings kannst Du dir diese nach Anwendung von Alternative 1 jederzeit immer noch schaffen. Du kannst in den Katalogeinstellungen (Achtung Katalogeinstellungen) die Erstellung der XMP-Dateien auch automatisieren).

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek 30.01.2021 01:07

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2183531)
Ich glaube, da gibt es unter Optionen sogar eine Funktion dafür, die Dinger wieder zu löschen.

Kannst Du deinen Glauben mit einer Menüpunktangabe festigen?

Lieben Gruß
Ralf

Ditmar 30.01.2021 10:14

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2183515)
Was willst Du denn für einen Tipp? Plattenplatz sparen oder flüssigeres Arbeiten? Ich verwerfe nie Vorschaubilder sondern habe eine billige 256GB SSD nur für Lightroom und Photoshop Caches und Vorschaubilder.

Nichts nervt so sehr als beim Blättern auf unscharfe Bilder zu schauen.

Genau so läuft es auch bei mir, wenn auch auf 512GB. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.