Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2020, 12:24   #1
Cossart
 
 
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Es gibt Zeitgenossen, welche "Made in China / Wuxi Plant", als generell Minderwertig betrachten.
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.

Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".

Ja, und?
Cossart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2020, 13:28   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.

Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".

Ja, und?
Wie auch auf Sonys Spitzen APS-C-Modell 6600. Bei der 77 II war's noch "Made in Thailand".
War nicht Nikon (Thailand) Co., Ltd. im Rojana Industrial Park bisher schon Nikons größter Produktionsstandort für Kameras oder wurde der inzwischen schon aufgegeben?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 13:28   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Als Nikon-User sehe ich die Situation von Nikon mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge......
Das lachende: Ich kann endlich meinen Invest auf eine Marke (Sony) konzentrieren.
Das weinende: Es war sehr interessant zwei Systeme zu betreiben und die Unterschiede hautnah mit zu erleben bzw. die Vorteile des jeweiligen Systems zu nutzen.

Vor einigen Wochen mußte ich mir den Satz anhören: "Dein Nikon-Zeug ist eh nichts mehr wert weil Nikon das neue Olympus ist"
Der hat gesessen.
Die F501 war meine erste DSLR, dann folgte die 5000i, irgend wie hänge ich an beiden Marken.

In den letzten Jahren habe ich festgestellt daß mir die Entwicklung bei Sony mehr zusagt als bei Nikon (A9/A7RIV-Z6/Z7/D850). Daher hat sich auch mein Invest deutlich Richtung Sony verlagert.
Und ich muß ganz ehrlich sagen daß Nikon nichts im Portfolio hat was mich wieder in ihre Richtung ziehen würde.

Nikon war lange Zeit der "Lordsiegelbewahrer" der DSLR, hat aber durch Serienfehler gerade bei den DXXX viel Reputation verspielt und war außerdem 3 Generationen zu spät bei der Einführung der spiegellosen KB-Kameras.

Fazit: Schlechte Qualität (DXXX), verschlafene Entwicklung (KB spiegellos) und Banana-Ware (Z6/Z7) haben die Marke Nikon an den Rand des Abgrundes gebracht.

Wunsch: Es geht bei Nikon weiter (am liebsten mit einer Z6IIS mit 36MP und dem AF der A9)

PS: Ich fotografiere immer noch mit der D500 und der D800.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 13:35   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...PS: Ich fotografiere immer noch mit der D500 und der D800.......
Und ich noch mit der Dynax 7D, wenn sie mich mal wieder freundlich anlächelt Und das, obwohl KoMi seit über 14 Jahren keine Kameras für den Markt fertigt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 14:43   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.

Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".

Ja, und?

So leicht würde ich es mir nicht machen.
Zum Einen gibt es einige Firmen deren Marketing gezielt Made ich China schlecht machen um ihre überteuerten Produkte besser platzieren zu können und zum Anderen Firmen wie Hama oder Amazon die den billigsten Plunder aus China hier zu Ramschpreisen vertickern und damit das Image von schlechter Qualität aus China befeuern.
Und auch in China gilt: Qualität kostet.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2020, 14:46   #6
Cossart
 
 
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
So leicht würde ich es mir nicht machen.
Drum habe ich ja etwas mehr Reflexion eingefordert. China produziert das, was der Markt verlangt: Vom Billig-Ramsch bis zum Hitech-Produkt.
Cossart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 16:20   #7
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
China produziert das, was der Markt verlangt: Vom Billig-Ramsch bis zum Hitech-Produkt.
Als langjähriger QM / QS Manager habe ich Zweifel an Deinen Aussagen.
Vielleicht hast Du andere Erfahrungen gemacht.

Solange im Normalbetrieb produziert wird mag eine reproduzierbare Qualität gegeben sein. Folgende Geschehen führten immer wieder zu erheblichen Qualitätsschwankungen, dies ist meine pers. Erfahrung:

- kleine Chargengrößen,
- Wareneingangskontrollen ohne Zurückweisung bzw. Konsequenzen,
- fehlende Berufsausbildung der Beschäftigten,
- die Unfähigkeit unangeneme Dinge klar zu benennen,
- mangelne Kritikfähigkeit der Vorgesetzten,
- ...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 16:35   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
...
Solange im Normalbetrieb produziert wird mag eine reproduzierbare Qualität gegeben sein. Folgende Geschehen führten immer wieder zu erheblichen Qualitätsschwankungen, dies ist meine pers. Erfahrung:

- kleine Chargengrößen,
- Wareneingangskontrollen ohne Zurückweisung bzw. Konsequenzen,
- fehlende Berufsausbildung der Beschäftigten,
- die Unfähigkeit unangeneme Dinge klar zu benennen,
- mangelne Kritikfähigkeit der Vorgesetzten,
- ...
Und woher weiß ich als Kunde nun, ob ausgerechnet Sony bei seiner Fertigung in China davon nicht betroffen ist?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 17:01   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und woher weiß ich als Kunde nun, ob ausgerechnet Sony bei seiner Fertigung in China davon nicht betroffen ist?
Sony macht es seinen Kunden nicht leicht (gilt aber analog auch für Canon). Durch die diversen Naturkatastrophen und Corona gestalten sie die Produktion flexibel. Einzig die Sensorproduktion findet ausschließlich in Japan statt, Objektive und sonstige Kamerabestandteile können flexibel an mehreren Standorten produziert werden, das Assembling ist überwiegend (nicht immer!) in Thailand. In China produziert Sony keine Kameras, nur Teile des Objektivportfolios. Das "Assembled in" steht jeweils auf dem Kameragehäuse.

Warum Nikon seine Kameraproduktion bzw. die Montage aus Japan verlegt, bleibt mir schleierhaft, da der Staat Japan derzeit besonders die Verlagerung der Kameraproduktion weg von China fördert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 17:43   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
... In China produziert Sony keine Kameras, nur Teile des Objektivportfolios. ....
Das halte ich allerdings für ein Gerücht, so wird z.B. die 6600 in China produziert (da steht "Made in China" drauf), oder hat man mir etwa ein Plagiat untergejubelt?
Die 6000 kam 2014 noch aus Thailand.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.