![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#25 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Und was war/ist da für mich peinlich? Ich habe etwa in dieser Zeit meine analogen Metz-Stabblitzgeräte im Studio gegen richtige Studioblitze ausgetauscht und mobil die Metz Mecablitze 76 MZ-5 digital (mit SCA-3302 M8), 45 CL-4 digital (mit SCA-3302 M9) und den "analogen" MZ 50-5 (mit SCA-3083 M2) sowie den 54 MZ-4i (mit SCA-3302 M9) an meinen Sony-Kameras A77, A99 und A7III eingesetzt. Darüber hinaus habe ich auch immer noch einige Metz 44/58 AF-1/2 digital für Sony und mft im Bestand. Daher kann ich ja inzwischen über meine eigenen mehrjährigen Erfahrungen mit Metz-Blitzgeräten, SCA-Adaptern und Power Packs berichten.
Das steht übrigens für mich nicht im Widerspruch zu meiner (von dir und WB-Joe kritisierten) eher defensiv formulierten Herangehensweise bei meinem Verkaufsangebot zum 50 MZ-5. Obwohl ich heute mobil nur noch mit Sony-Funker FA-WRC1M, zwei Sony HVL-F60RM sowie zwei HVL-F60M auf FA-WRR1 arbeite, sind meine Erfahrungen mit Metz- (und auch Godox-) Geräten nicht gleich falsch. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (20.11.2020 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|