![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Kannst du beruhigt testen. Mechanisch und elektrisch passt alles, nur die Belichtung wird nicht verlässlich sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Danke
![]() Das probier' ich mal aus, da ich überhaupt keine Erfahrungen mit Blitz habe, dürfte ich das wahrscheinlich nicht mal groß bemerken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Gäbe es eigentlich ein elektrisches Problem wenn man den Minolta 4000er Blitz an einer A68 verwendet? Überspannung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe auch noch einiges an Metz-Geräten hier rumliegen, u.a. auch einen Mecablitz 54 MZ-4i digital:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da Sony wohl mit der A7III das Blitzprotokoll modifiziert hat, bin ich auf Sony Blitzer umgestiegen. Die Metz-Geräte funktionieren problemlos mit: ![]() → Bild in der Galerie ... und meiner OM-D E-M1 I usw.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Danke Robert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Ich blitze ja eher selten und habe (erst nach dem Firmware-Update 3.0) festgestellt, dass die TTL-Blitzsteuerung bei der A7III nicht mehr funktioniert und mich an den Metz-Service gewandt. Dort war das Problem noch gar nicht angekommen, allerdings war dort auch keine Update-Möglichkeit für die SCA 3302 (über M8+M9 hinaus) mehr gegeben. Mit der A99V hatte noch alles gut funktioniert und mit der parallel verwendeten A7III konnte ich zunächst auch keine Fehler feststellen. Ab der Firmware 3.0 haben Metz-Blitzer stroboskopartig und im TTL-Betrieb unbrauchbar reagiert. Ich vermute mal, dass an der A7II und A6000 der TTL-Betrieb heute noch funktioniert - so steht es ja auch in der Metz-SCA-Liste. Nach dem Verkauf der A99V habe ich auch meinen Mecablitz 45 CL-4 digital verkauft und nutze somit mit dem SCA-System nur noch einen Mecablitz 76 MZ-5 digital, einen 54 MZ-4i digital sowie einen Mecablitz 50 MZ-5, dies jedoch "nur" noch mit Olympus mft, da ich hier die digitalen Metz-Blitzer noch mit uneingeschränkter TTL-Steuerung verwenden kann. ps.: Übrigens hat, wie ich von Metz erfahren habe, auch Canon sein Blitzprotokoll bei den neueren DSLR-Kameras geändert, sodass auch dort die Metz SCA-Adapter nicht mehr funktionieren.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (18.11.2020 um 00:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|