Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α7S II: Bildrate bei Video
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2020, 11:16   #1
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo - Danke für deine Antwort.
...aber die timelapse-Sequenzen (die vorher mit dem timelapse-Programm erstellt wurden),
Was heißt das genau, wurden zuvor Einzelbilder von der Kamera in ein Programm geladen und dieses generiert Timelapsaufnahmen?
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2020, 12:01   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Danke - rein von der Überlegung her empfinde ich das auch als das beste. Aber da ich mit Video noch gar keine Erfahrung habe …

Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Was heißt das genau, wurden zuvor Einzelbilder von der Kamera in ein Programm geladen und dieses generiert Timelapsaufnahmen?
Ja - einzelne Foto-Aufnahmen (einige tausend) werden mit 'timelapse-tool' als Filmsequenzen ausgegeben (in 4K mit 30 Bilder/Sekunde). - Ergebnisbeispiel von nur timelapse-Sequenzen: click
Zwischen solche Sequenzen möchte ich demnächst auch 'normale' Videos integrieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2020, 13:08   #3
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja - einzelne Foto-Aufnahmen (einige tausend) werden mit 'timelapse-tool' als Filmsequenzen ausgegeben (in 4K mit 30 Bilder/Sekunde). - Ergebnisbeispiel von nur timelapse-Sequenzen: click
Zwischen solche Sequenzen möchte ich demnächst auch 'normale' Videos integrieren.
Schöne Aufnahmen, habe auch dieses Jahr in der Schweiz, Milchstraßenaufnahmen gemacht. Aber komisch, dass dein Programm nicht 25p ausgeben kann.
Versuche es mal mit LR-Timelaps, wenn du Lightroom besitzt.
Das ist DIE Software, wenn es um Timelaps geht.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2020, 13:15   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Ich weiß - LR-Timelapse ist das beste, aber da ich kein LR habe/nutze. Und nur für timelapse möchte ich es mir dann doch nicht zulegen. Ich habe mich jetzt in timelapse-tool einigermaßen eingearbeitet.
Ich hatte mit den 30 Bildern/Sekunde bisher keine erkennbare Probleme, nur jetzt bei den normalen Videos ist mir halt die Diskrepanz aufgefallen...

Danke dir für die Unterstützung. Ich werde meine Kamera auf NTSC stehen lassen.
Mehrere Probeaufnahmen jetzt am Wochenende, in Kombination mit timelapse Sequenzen, haben bisher auch erstmal keine (für mich erkennbaren) Probleme gezeigt.

Geändert von aidualk (12.10.2020 um 13:18 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2020, 13:31   #5
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und nur für timelapse möchte ich es mir dann doch nicht zulegen. Ich habe mich jetzt in timelapse-tool einigermaßen eingearbeitet.
Kein Raw importieren, damit wäre das Programm für mich schon ausgeschlossen.

In der Hilfe steht: "Der untere Rand des Panels zeigt alle Einzelbilder, außerdem kann die Bildrate der momentan ausgewählten Sequenz verändert werden."
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2020, 13:35   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Ja, ich muss einen Zwischenschritt machen - die RAWs als batch entwickeln und als jpg in einem Ordner zwischen speichern. Wie gesagt, mir ist schon bewusst, das LR-Timelapse das beste ist, aber ich habe auch noch nie LR gehabt (gemocht).

Da muss ich mal schauen, wo ich das in den Einstellungen finde. Bei den Ausgaben finde ich es nicht.

Edit: Die Ablaufgeschwindigkeit kann beliebig verändert werden, aber das verändert erst mal nicht die Bilder/Sekunden in der Ausgabe - aber ich suche noch mal.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2020, 13:42   #7
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da muss ich mal schauen, wo ich das in den Einstellungen finde. Bei den Ausgaben finde ich es nicht.

Edit: Die Ablaufgeschwindigkeit kann beliebig verändert werden, aber das verändert erst mal nicht die Bilder/Sekunden in der Ausgabe - aber ich suche noch mal.
Das muss veränderbar sein, sonst würde es nicht explizit erwähnt werden.

"Standardmäßig ist die Bildliste einer Sequenz eingeklappt und zeigt nur einige Bilder der Sequenz.

Time-Lapse Tool Timeline-Panel mit eingeklappter Bildsequenz
Klicken Sie auf die Erweitern-Schaltfläche hinter Frames, um alle Bilder einer Sequenz anzuzeigen
."

https://timelapsetool.com/Content/de...tionDialog.jpg
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α7S II: Bildrate bei Video

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.