SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2020, 15:34   #1981
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
By the way, das war kein Tanker, sondern ein Bulkcarrier (Schüttgutfrachter).
Die fahren schon mal leer durch die Gegend, wenn Sie z.B. Erz aus Brasilien nach Japan holen wollen.
Der war wahrscheinlich gerade unterwegs, um Lithium für die japanische Elektroautoindustrie aus Südamerika zu holen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2020, 15:46   #1982
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Der war wahrscheinlich gerade unterwegs, um Lithium für die japanische Elektroautoindustrie aus Südamerika zu holen.
Das wäre ne Menge, bei 200.000t Zuladung.
Vielleicht ist das Lithium ja auch für Kamerakkus von Sony.....

Übrigens, nur etwa ein Drittel des geförderten Lithiums geht in Akkus.
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 17:22   #1983
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
...
Übrigens, nur etwa ein Drittel des geförderten Lithiums geht in Akkus.
Das sind jetzt aber Fakten die die Verbrennerfreunde gar nicht hören wollen....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 18:00   #1984
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich glaube, auch in diesem Thread macht sich neben dem Corona-Virus die Hitze bemerkbar...

Ein bisschen mehr Ruhe und Toleranz täte not!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 19:13   #1985
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In Deutschland regelt man das anders.

Frachter mit Dieselantrieb sind Stonk und sollten verboten werden. In deutschen Häfen dürfen ab 2023 nur noch Segelschiffe anlegen („Gute Schiffahrt Gesetz“).

Zur endgültigen Weltrettung müssen alle deutschen Firmen jedoch dazu verpflichtet werden auch im Ausland ihre Waren ausschliesslich mit Segelschiffen auf dem Seeweg zu transportieren. Um das zu gewährleisten, wird sofort eine Steuer auf Seetransport eingeführt, welche deutschen Segelschiffen zugutekommt. Diese erhalten eine von deutschen Verbraucher garantierte Frachtrate.

Laut Berliner Ministerien wird diese Massnahme ein Jobwunder auslösen, welche den Welterfolg der deutschen Solarindustrie „in den Schatten stellt“ („Erneuerbares Schiffahrtsgesetz“).

Flankierend demonstrieren Hüpf-Kinder jeweils Donnerstags gegen den Seehandel.
Und der Kapitän muss Schweizer sein.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2020, 20:24   #1986
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Klar, der Flotte dürfte kaum größer als die bayrische sein.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 20:31   #1987
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Räusper: Wir bleiben bei den E-Autos !!
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 22:11   #1988
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von RoDiAVision
Schiffsunglück vor Mauritius Helfer kämpfen gegen Öl-Katastrophe

Wieder ein Grund mehr für´s E-Auto, auch wenn hier sicherlich noch einiges an Verbesserungspotential besteht.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Wenn ich die Informationen des Berichts in einem Satz ohne jegliche Wertung zusammenfasse, kommt dabei folgende Information raus:
Ein leerer Frachter strandet vor Mauritius, reißt sich dabei den Tank auf und verliert anschließend Öl.

Jetzt erklär mir bitte einmal wieso das "wieder ein Grund mehr für´s E-Auto" sein soll.
Auch wenn dass Öl des Frachters für den Eigenbedarf gedacht war, es zeigt mal wieder was passiert wenn es passiert.
Es gab und gibt genügend Berichte über Ölkatastrophen, sei es von Öltankern, undichte Pipelines, bei der Förderung fließt Öl ins Meer, aktuell sollen in der Nordsee ausrangierte Ölplattformen verrottet werden lassen, etc,etc.

Wie gesagt, bei der E-Mobilität ist auch noch Verbesserdungsbedarf.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 23:29   #1989
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Der Running Gag der Elektromobilität.
Warum der running gag?

Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
@ zigzag

Renault Zoe wäre vlt. was als reines E-Auto. Dürfte in der kleineren Klasse mit das beste sein, was es gibt.
ja das ist es / er. Preis- / Leistungsverhältnis. Stadt-, Land-, Flussauto mit ausreichender Reichweite.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 23:41   #1990
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Dein Querverweis auf die Hüpfkinder ist unangebracht.
Finde ich nicht.
https://taz.de/Schuelerdemos-fuer-das-Klima/!5570360/
Schreibt sogar die TAZ. „Wer nicht hüpft ist für die Kohle.“

Der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität steht vor allem der Paragraphendschungel im Weg.

In Deutschland ist das Problem vor allem § 9 BauGB und die Definition eines Energieversorgers nach § 3 Nr. 18 des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Echte Schmankerl der Gesetzgebungskunst.

Eine juristische Person, die Energie an andere liefert, ist ein Energieversorgungsunternehmen und unterliegt umfangreichen rechtlichen Pflichten. Die weite Definition kann so interpretiert werden, dass der Betreiber eines Ladepunktes zum Energieversorger wird und dann so vielen Pflichten unterliegt, dass kein gewerblicher Vermieter das wirtschaftlich darstellen kann.

Da kann der Staat noch so viele Subventionen raushauen... Solange sich hier nichts ändert ist Elektromobilität was für Einfamilienhausbesitzer mit Firmenparkplatzanspruch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.