![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
IC2177 Möwennebel
@Tobbser: schön, wenn sich noch mehr erfreuen können am Blick in die Sterne
![]() Und wenn Toni vorlegt, laß ich mich auch nicht lumpen: ...von vorgestern -improvisiert auf dem Balkon ![]() ![]() und mit ziemlich niedriger Objekthöhe bei Einbruch der Dunkelheit. Trotz einigem Ausschuß gingen noch 45 Minuten Gesamtbelichtung (90x0,5`)zusammen ![]() ![]() → Bild in der Galerie ...bloß mit den Farben bin ich mir hier nicht so sicher ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Was du immer mit so kurzen Belichtungszeiten hinzauberst!
![]() Ja, die Möwe fliegt schön durch Bildfeld. Was gefällt die an den Farben nicht? Ok, das H-Alpha könnte minimal kräftiger sein, aber nur einen Hauch, Manche helle Sterne haben einen zarten türkisen Rand - ist aber auch Jammern auf hohem Niveau. Was mir aber auffällt, ist ein Gradient im Hintergrund: in der Bildmitte bis weit in die Ecken ist der Hintergrund eher rötlich und zu den äußersten Ecken hin wird dieser dann leicht grünlich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Danke!
![]() ![]() auf einigen Bildern im web sind die Farben relativ unterschiedlich dargestellt; oft kein reines Ha-Rot, sondern mehr ins Rosa bis Orange; von daher war ich da nicht sicher wie die Tönung "korrekt" aussieht...; und die "bunt-gemalten" Profi-Aufnahmen mit Filterrad führen da noch mehr in die Irre....; Das ist das Hauptproblem mit der Lichtverschmutzung hier... ![]() meine Versuche diese Gradienten mit Verlauffiltern auszugleichen sind sicher noch ausbaufähig... Aber vielen Dank für das feed back ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Es ergibt sich kein Gradient, der irgendwie durch die Lichtverschmutzung vom Horizont her kommt, sondern eine Vignettierung, die mehr oder weniger parallel zum Gehäuse rund um den Sensor ist. PI hat da sehr mächtige Werkzeuge dafür: ABE (automatic background extraction) und DBE (dynamic background extraction), damit kann man solche Effekte minimieren: ![]() → Bild in der Galerie Wobei es natürlich mit einem 8Bit jpg nicht so gut geht wie mit einem 32Bit TIFF. Kein Problem! Jederzeit gerne.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Was die Vignettierung angeht kann ich dir ausnahmsweise nicht folgen; Der nutzbare Bildkreis ist mit 45mm angegeben für den Flattener (1,04 x); und der leuchtet bis auf das alleräußerste Eck wirklich schön das Bild aus ohne sichtbare Vignettierung; das sehe ich auch am Master-Flat, dass da sehr wenig korrigiert werden muß. Mein Ansatz kommt daher, weil ich immer aus der Richtung, wo ich Fremdlicht habe (Stadt, Scheinwerfer oder auch Horizont) die Farbtonung ins Rot driftet (abgeschwächt auch mit Astroklar-Filter); nach Abgleich des Himmelshintergrund auf neutral (irgendwo in der Mitte des Bildes) zeigen sich dann zu genau den Rändern, wo Lichtverschmutzung kommt die Farbverschiebungen; dreh ich dann an Kontrast, Tonung, HSL usw usw kommt öfter mal ein Farbstich in diesen Regionen raus... Also versuche ich als Gegenmaßnahme die erwähnten Verlauffilter, was aber recht grob und ungenau ist fürchte ich... So langsam werde ich Fan von PI... oh nein, das wollte ich doch gar nicht... ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (25.03.2020 um 20:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Und so scharfkantige Effekte treten bei Streulicht nicht auf. Das ist schon das Gehäuse - kenne ich leider zu gut von meinen Kameras der A7-Serie. Aber darunter leiden alle FF-Kameras egal, welcher Hersteller. Manche mehr, manche weniger.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
...Master-Flat kommt bis in 1 Stunde
![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|