![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Wenn der Schlitzverschuss nur schmal genug ist (schnell abläuft) kann das doch genauso auftreten: LED Licht an - aus - an - aus - und schon hat man auch Streifen auf dem Film bei der Belichtung.
... und je länger die Belichtungszeit.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Bei angenommen 2-3facher Taktrate hat man sicher immer noch deutliche Helligkeitsunterschiede wenn man einen "verkehrten" Zeitpunkt erwischt. So ist man meist wieder bei Belichtungszeiten, die für bewegte Fotoziele kritisch bis untauglich sind. Bei der Konzertfotografie gibt es 2 "Lager". Das Eine toleriert Bwegungsunschärfen, das andere nicht... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Zitat:
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|