AF- und Auslösegeschwindigkeit ist ein wichtiger Aspekt einer AF-Kamera, aber sicherlich nicht der einzige. Mal ehrlich, ob die jetzt 0,02 oder 0,13 Sekunden ist, ist doch egal - wer fühlt tatsächlich 0,11 Sekunden Unterschied? Von messen ganz zu schweigen. Und klar ist das vom verwendeten Objektiv abhängig, von Brennweite, Motivabstand, vorhandenem Licht, möglicherweise auch durchaus von der Sensorgröße und evtl. sogar von der Größe der ausgelesenen Portion des Sensors (APS-C auf VF Sensor). Aus technischer Sicht macht es sicher einen Unterschied wieviele AF-Punkte der Prozessor zu verarbeiten hat bevor er das Objektiv auf den ermittelten Abstand einstellen kann - ob der Unterschied nun allerdings im Millisekundenbereich liegt, oder doch vielleicht ein paar zehntel Sekunden ausmach lassen wir mal dahingestellt. Jedenfalls wäre es daher durchaus denkbar, dass die VF-Kamera im APS-C-Modus schneller fokussiert - eben weil sie im APS-C-Modus nicht so viele AF-Punkte erfassen muss.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist wie schnell und sicher man eine Kamera einstellen kann (wenn es schnell gehen soll, darauf kommt es natürlich nicht immer und nicht jedem an), also wie ergonomisch die Tasten und Rädchen angebracht sind, und wie schnell die Kamera auf Eingaben reagiert.
Ich habe keine E-Mount, ärgere mich aber bis zum heutigen Tag über den Lag beim Einstellen von Belichtungskorrekturen an meinen A-Mount Kameras. Und anscheinend hat sich das bis in die neuesten APS-C Emount Bodies gehalten, zumindest liest sich
dieser Artikel für mich so. Lest euch das mal durch, bevor ihr hier weiterlest.
Nun ist keine der A6x00 eine wirkliche Profi-(Sport-)Kamera, wie der Autor durchaus versteht. Deshalb frage ich mich, ob A9 oder A7rIV schneller auf Eingaben reagieren.
Ist hier jemand der sowohl eine A9 oder A7rIV als auch eine A6400 oder A6600 hat, und das mal vergleichen kann?