![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Danke, da bin ich neugierig, ob das eine gute Lösung für mich wäre. Ich habe bis heute noch Gas und sehr hohe Räume im Altbau.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
bis -25 Grad funkioniert eigentlich jede Wärmepumpe, aber der COP und die maximale Heizleistung geht eben in den Keller, so dass man bei einer überdimensionierten Wärmepumpe landet, die im schlechtesten Fall in der Übergangszeit anfängt zu takten. Was die alle (insbesondere die darin Kompressoren) aber nicht mögen. Eine Alternative scheint zu sein, Wärmepumpen zu kaskadieren, also in Reihe hintereinander zu schalten. Vielleicht funktioniert die so, das würde die hohe Spreizung von -30 Grad auf +60 erklären. Bosch hat ein Splitgerät das auch speziell dafür ausgelegt sein soll, ohne Kaskadierung, das aber teurer ist als zwei kleine Panasonics kaskadiert. Meine Frau hat übrigens die energetisch beste Lösung für unser Haus gefunden, als ich ihr mein Konzept und den Schwachpunkt hohe Vorlauftemperturen wegen der Heizkörper erklärte. Sie sagte: Du schlägst im EG den Estrich raus und verlegst eine Fussbodenheizung, die Macken in den Fliesen (ca. 10 Stecknadelkopf bis erbsengroße, mit speizellem Wachs kaschierte, die man nur sieht wenn man weiß wo sie sind auf 80 m², weil in 30 Jahren eben mal was runterfiel) stören mich sowieso. Und solange Baustelle ist fahr ich ins Wellness. Ich liebe meine Frau. Logisch denken kann sie echt gut ![]() Hans Geändert von ha_ru (29.10.2019 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Klar ist Natürlich auch, ich werde die nicht mit 65 Grad Vorlauf Betreiben, da ist die auch nicht gerade Effektiv. Aber mit ein paar Modivikationen könnte eine Vorlaufthemperatur bei Normalen Aussenthemperaturen unter 50 bist 45 Grad oder noch tiefer Gehen, Eventuell auch noch Niedriger, das ist ein Thema bei der ersten Info Runde vor Ort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn Du dir die Daten der Systeme anschaust (zur Bosch 7000i AW und Panasonic TCAP findest Du detailierte Angaben), dann wird der COP unter -5 Grad + Vorlauftemperaturen 35° schon mit um die 2 herum schon recht schlecht, die Heizleistung bringen viele trotzdem noch. Für diese Temperaturen ist es daher sinnvoll eine Zusatzheizung zu haben. Z.B. einen wasserführenden Pelletofen. Die gebte s z.B. von MCZ schon recht günstig. Ich habe leider noch keinen gefunden, der integriert einen größeren Pelletvorrat als 40-45kg und damit länger als 1-2 Tage autonom läuft. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ist ja ne richtig gute Diskussion entstanden
![]() Aufgrund der Berichte hier zur Wärmepumpe für die Beheizung des Gebäudes, da bin ich doch neugierig geworden ob es nicht tatsächlich auch mit dieser Technik gehen könnte, also ohne Pelletofen. Nach einiger Recherche sehe ich dann für mein Haus nun doch die Kombi Pelletofen mit Heizwasseraufbereitung und Wärmepumpe für Brauchwasser als geeignet an. Hier hat eine Dame durch schlechte Beratung eine Stromnachzahlung von über 3.000 Euro erhalten ![]() Wärmepumpen sinnvoll ? Bei der Beschaffung der Pellets achte ich natürlich auf die Herkunft dieser Energiequelle, hier in der Nachbarschaft gibt es z.B. die Westerwälder Holzpellets, die ihre Pellets mit heimischen Rohstoffen und eigenem Ökostrom herstellen. Auf dieses Siegerländer Unternehmen bin ich kürzlich aufmerksam geworden, auch mit heimischen Holz: Hoba-Pellets Der sogenannte Siegerländer Hauberg hat eine lange Tradition: Zitat aus Wikipedia Zitat:
Geändert von RoDiAVision (01.11.2019 um 16:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Ich wünsche es Dir! Man muss ja auch nicht alles 100% perfekt machen (sofern überhaut eindeutig beurteilbar ist, was das wäre).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dem Heizkörper selbst ist es völlig egal, ob der mit maximal 45°C oder 75°C betrieben wird. Das hat nur Einfluss auf die erforderliche Grösse bei gleichem Wärmebedarf. Spezielle "Niedertemperaturheizkörper" gibt es nicht. Allerdings umgekehrt: Es gibt (niedrige) Konvektorheizkörper, die nur ab ca 55°C Vorlauftemperatur sinnvoll sind. Die werden u.U. sogar im Fussboden vor Fensterfronten eingebaut. "Genügsamkeit" ist irrelevant. Es kommt nur auf die erforderliche(!) Wärmeleistung an, die "bestimmt" welche Grösse der Heizköper -abhängig von der maximalen Vorlauftemperatur und der Temperaturspreizung - haben muss und die örtlichen Verhältnisse geben vor, wie viel Platz dafür zur Verfügung steht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Aber es gibt eine mir bekannte Lösung, da wird ein Zusatzbehälter daneben gestellt, optisch passend zum Ofen. Wodke Pelletofen ivo.tec water+ bzw. den ivo.safe water+ mit dem Vorratsbehälter ivo.tower der zusätzlich 150kg bevorratet. Allerdings muss man da ein paar Tausender anlegen. Die beiden Öfen allein, sowie der von mir favorisierte ivo.smart haben einen integrierten Vorrat von rund 45 kg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|