![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ein Objektiv mit solch einer Verzeichnung käme mir nicht an die Kamera! Tut mir leid, aber da habe ich wohl zu "althergebrachte" Ansprüche (aus einer Vor- EBV- Zeit) an ein Objektiv. (Ich frag´ mich wirklich, ob das ein Witz ist oder Tatsache? Ist doch nicht 1. April oder sowas.))
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
So sehe ich das auch.
Offensichtlich baut man nur noch irgendwas zusammen und versucht den Mist dann nachher über einen Algorithmus "geradezubiegen". Diese Entwicklung kann man leider schon länger beobachten, aber das hier setzt dem ja wohl die Krone auf. Das Objektiv wäre bei mir jedenfalls schon lange wieder im Karton und auf dem Weg dorthin, wo es hergekommen ist. Und dafür dann noch fast 1000,- Euro aufzurufen ist ja schon echt eine Frechheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Du weißt, daß zwei Drittel der Bilddaten bei einem Bayer-Sensor eh interpoliert sind?
![]() Ob man die Koordinaten der zugrundeliegenden Rohdaten jetzt mit einer linearen Gleichung oder mithilfe eines Polynoms vierten Grades bestimmt, ist doch ziemlich egal. Ersteres ist eigentlich nur ein Sonderfall von letzterem mit den ersten drei Koeffizienten gleich Null. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
So unterschiedlich sind die Einstellungen dazu.
![]() Zitat:
Aber, der ganze Rest der Parameter, die ich bisher beobachten/testen konnte, ist bei dem Objektiv wirklich sehr gut (ausser dass es auch etwas stärker vignettiert). In aller erster Linie überzeugen mich die Schärfe und Details über den gesamten Bereich und der sehr gut und exakt sitzende AF. Das Objektiv überzeugt mich als reines APS Objektiv tatsächlich mehr als das FE 70-200 G OSS, auch wenn beide Objektive auf Grund ihrer Lichtstärke und Brennweite nur schwer zu vergleichen sind. Ich werde am Wochenende mal unkorrigierte Bilder mit längeren Brennweiten zeigen. Da geht die Verzeichnung dann deutlich zurück und erreicht, wie soll man sagen, "akzeptable" oder "normale" Werte. Eigentlich ist das Objektiv für meine Frau, die sich eine längere Brennweite gewünscht hat, die aber dennoch klein, leicht und handlich sein soll (für ihre A6300). Wir werden beide am Wochenende gemeinsam die Vor- und Nachteile erörtern, austesten und dann gemeinsam entscheiden. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
![]() Grüße Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Sorry, aber das ist doch Humbug! Die SONY Techniker bauen doch nicht "irgendwas zusammen", sondern suchen nach Lösungen, die technisch (und natürlich auch wirtschaftlich!) vernünftig sind. Wenn man alle optische Aberrationen korrigieren will, ist das bei einem Zoom schlicht unmöglich - das zeigt sich gerade bei der Verzeichnung, die sich nur durch die Lage der Blende beeinflussen läßt. Und damit schränkt man die Möglichkeiten ein andere Bildfehler effizient korrigieren zu können ein...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Hier ein Review (Engel)
... ein Video mit diversen Bildbeispielen unterschiedlicher Brennweiten.
https://www.cameralabs.com/sony-e-70...-g-oss-review/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Nicht ideal, aber wir "Altbauten" müssen uns da wohl umgewöhnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Naja, ich seh das pragmatisch.
Wenn ich noch Dias machen würde wie vor 40 Jahren, wär das natürlich ein Problem. Aber wenn heute ein Foto den Raw-Konverter verlässt, ist eh kein Pixel mehr dort, wo es mal war. Ob ich jetzt den Horizont gerade rücke, stürzende Linien korrigiere oder Verzeichnung rausrechne, kommt ja letztlich auf dasselbe raus. Insbesondere die Perspektivkorrektur macht noch viel üblere Dinge mit den einzelnen Pixeln. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
... und das beschränkt sich auch nicht auf Sony. Ich hab die Sigma 30/1,4 und 56/1,4 DC DN, die beide bereits ab Offenblende wirklich super gute Abbildungsleistungen haben - bis auf eine heftige Verzeichnung.
Bei Natur und Portrait fällt´s halt nicht so auf, aber wenn gerade Linien im Bild sind ... Uiuiui! ![]() Wenn ich allerdings wählen könnte, zwischen Unschärfe oder Verzeichnung bei Offenblende, würde ich sicher nicht die Unschärfe wählen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|