SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2019, 13:01   #11
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.373
Die Wanderwoche in Nordspanien, konkret im Kantabrischen Gebirge, war keine Wildlife-Fototour, eher eine Naturreise, denn zu der kleinen Gruppe gehörten vor allem Vogelgucker aus Deutschland und der Schweiz. Und die hatten fast alle Spektive dabei. Wenn denn Guido vorher über die Vielfältigkeit der spanische Fauna schrieb…

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
... angefangen mit Wildschafen, über verschiedene Echsen und Schlangen ... Geier, Bären, Wölfe, Luchse Reh und Rotwild, sehr sehr viele Vögel und Insekten...
… so kann ich das alles bestätigen. Ich habe fast alles gesehen – nur eben durchs Spektiv, denn sie waren im Schnitt 1,6 km bis deutlich über 2 km entfernt, zumindest die größeren Säuger. Für ein vernünftig aufgelöstes, kantenscharfes Foto also trotz 200-600 G aussichtslos. Etwa eine Bärin mit Jungen, raufende Wolfswelpen, eine Wildkatze beim Mäusejagen. Oder Rothirsche, die wir durchs Spektiv beim Röhren gut sahen - doch ehe dann der Ruf bei uns auf dem gegenüberliegenden Felsplateau ankam, vergingen einige Sekunden…

Auch Gämsen waren allgegenwärtig, meist aber auch zu weit weg, weil weit oben im Fels. Doch diesen Gamsbock hier trafen wir unterhalb eines Weges in rund 2000 m Höhe beim Grasen…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Er gehört übrigens zu den Pyrenäen-Gämsen – eine Art, deren Fell auffällig rötlicher ist als das bei ihren Vettern in den Alpen.


Auch Geier, vor allem Gänsegeier gab es reichlich (selten mal einen Bartgeier).
Nicht immer saßen sie so in Pose wie diese hier.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Objektiv war stets das 100-400 GM an der A6500.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.