![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.373
|
Die Wanderwoche in Nordspanien, konkret im Kantabrischen Gebirge, war keine Wildlife-Fototour, eher eine Naturreise, denn zu der kleinen Gruppe gehörten vor allem Vogelgucker aus Deutschland und der Schweiz. Und die hatten fast alle Spektive dabei. Wenn denn Guido vorher über die Vielfältigkeit der spanische Fauna schrieb…
Zitat:
![]() Auch Gämsen waren allgegenwärtig, meist aber auch zu weit weg, weil weit oben im Fels. Doch diesen Gamsbock hier trafen wir unterhalb eines Weges in rund 2000 m Höhe beim Grasen… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Er gehört übrigens zu den Pyrenäen-Gämsen – eine Art, deren Fell auffällig rötlicher ist als das bei ihren Vettern in den Alpen. Auch Geier, vor allem Gänsegeier gab es reichlich (selten mal einen Bartgeier). Nicht immer saßen sie so in Pose wie diese hier. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Objektiv war stets das 100-400 GM an der A6500.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|