![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Dieses Jahr haben wir wieder einmal einen starken Eichelhäher Zug.
Heute habe ich eine gute Stelle zum fotografieren entdeckt. War so um die 10 m entfernt und konnte so auf den Konverter verzichten. Für die durchziehenden Eichelhäher immer so in Scharen von 20 bis 50 Stück gibt so auf die schnelle kaum Nahrung in unserem Tal. Kein Getreide oder Obstanbau. Etwas außerhalb des Dorfes hat man für die Schulkinder einen Acker angelegt wo sie sehen können wie man früher Getreide, Mais und Kartoffeln angebaut hat. Da steht auch eine Hütte bei der man im Schatten nicht gleich beim Anflug von den Eichelhähern entdeckt wird. Licht war zwar nicht von der optimalen Seite aber ohne Deckung geht nicht einmal bei hungrigen Eichelhähern etwas. Mir ist es noch nie gelungen so nahe an einen Eichlhäher heranzukommen. Normalerweise liegt die Fluchtdistanz sicher bei 50m und noch mehr. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.373
|
Klasse, dass auch die Zahl der aktiven Mitstreiter hier im Wildwechsel-Thread beständiger wird!
Zitat:
![]() Ich glaube, Samtkopf-Grasmücken hatten wir hier bisher noch keine. Ich habe auch erst einmal eine gesehen, indes weit weg, in Mazedonien. Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.170
|
und bei HABU (Bruno) der Eichelhäher
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.373
|
Hier ist ja letzte Woche, als ich in Nordspanien zum Bergwandern war, wieder allerhand abgegangen bzw. zusammengekommen!
![]() Seeeeehr schön etwa Guidos Kernbeißer … Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Harald,
danke für die Übersicht und an alle anderen, in großes Danke schön für die tollen Bilder. @Schmalzmann: Ich muss mich bei dir beschweren, wo ist das tolle Bild von Mutter und Kind im Morgennebel???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.373
|
Die Wanderwoche in Nordspanien, konkret im Kantabrischen Gebirge, war keine Wildlife-Fototour, eher eine Naturreise, denn zu der kleinen Gruppe gehörten vor allem Vogelgucker aus Deutschland und der Schweiz. Und die hatten fast alle Spektive dabei. Wenn denn Guido vorher über die Vielfältigkeit der spanische Fauna schrieb…
Zitat:
![]() Auch Gämsen waren allgegenwärtig, meist aber auch zu weit weg, weil weit oben im Fels. Doch diesen Gamsbock hier trafen wir unterhalb eines Weges in rund 2000 m Höhe beim Grasen… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Er gehört übrigens zu den Pyrenäen-Gämsen – eine Art, deren Fell auffällig rötlicher ist als das bei ihren Vettern in den Alpen. Auch Geier, vor allem Gänsegeier gab es reichlich (selten mal einen Bartgeier). Nicht immer saßen sie so in Pose wie diese hier. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Objektiv war stets das 100-400 GM an der A6500.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Schön dass das mit meiner Vorhersage so ziemlich gut gepasst hat.
![]() Schöne Aufnahmen der Gämsen und der Geier. Da ich davon ausgehe, dass das nicht alles war, bin ich gespannt was da von dir noch kommt. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.285
|
Moojen Moojen
Erst einmal muss ich Harald mal Loben. Auch mal Säugetiere zu fotografieren. ![]() Die beiden Gämsen sind zwar gut erwischt, aber ist Deine Kamera eine ApSC Kamera oder sind die Bilder so stark gecropt? Das ist mir bei manchen Bildern von den Schreiadler aufgefallen, nicht nur bei den Gams Bilder. Auf alle Fälle sehr schöne Gams Bilder. ![]() ![]() Hans-Werner Nein ich habe kein Tarnzelt , sondern habe lediglich das 300ter mit 2.0 Konverter an der D4S. Dazu habe ich noch meinen mittleren Hocker und ein Ponscho dabei. Da die Brunft noch nicht angefangen hat, währe ein Zelt Kontraproduktiv. So sitze ich an einer 3Meter hohen Kiefer und schmeiße mir den Ponscho über. Dabei habe ich auch kein Stativ, sondern schieße aus der Hand. Wie man sieht , sieht er zwar etwas, kann mich aber nicht genau zuordnen.WICHTIG IST DIE WINDRICHTUNG BEI DER SACHE. Was ist an Deinem See mit der Brunft los? Die zwei Bilder sind Crops, aber bei Vollformat kann man das auch machen, man darf bloß nicht Übertreiben. Hier kommt er aus einer ehemaligen Racketenstellung hoch. Aber ist ja eigentlich nicht so schlimm. Ist ja mein Markenzeichen, oder? ( keine Füße) ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Tobias Nur für Dich noch Bilder die von 2014 sind und mit Sony A99I und dem 600ter Tamron aufgenommen worden sind. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In einer toalen Nebelwand ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|