Zitat:
Zitat von Folker mit V
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Wildlifefotografen, die vorzugsweise mit langen Tüten unterwegs sind, der Unterschied in der Gehäusegröße zwischen einer X-T3/X-H1 zu einer A6600 eine Rolle spielt. Eher in die Richtung, dass ein etwas größerer Body mit langen Teles griffiger und besser zu bedienen ist.
|
Ich behaupte jetzt mal, es gibt nicht den "Wildlifefotografen" per se.
Es gibt Fotografen, die setzen sich in ihr Versteck und warten stundenlang, was sich ergibt. No problem, sich mit grossen Tüten und klobigen Gehäusen die Zeit beim Warten zu vertreiben.
Und es gibt die Fotografen, die gehen stundenlang zu Fuss durch Berg und Tal, Wiesen und Wald und die schätzen es, eine kompakte Kamera mit einem leichten, aber trotzdem Wildlife-tauglichen Objektiv mitnehmen zu können.
Die A6600 mit dem langen Zoom dürfte eine Qualität bieten, die man sich vor wenigen Jahren nicht mal erträumt hat.
P.S: Nichts gegen die WIldlife-Fraktion mit dem schweren Equipment. Geduld ist eine Tugend, und ohne deren Geduld würden uns viele fantastische Bilder entgehen