Zitat:
Zitat von HaPeKa
Also ich denke, Wildlife Fotografen konnten noch nie mit so leichtem Besteck losziehen, wie mit der A6600 und dem 70-350mm Zoom.
Und die Fuji, die immer so gelobt wird, ist trotz APS-C nicht wirklich klein. Mit dem 100-400mm Tele ist sie nicht viel kleiner als eine A9 mit dem 100-400mm. Und klar, die A9 mit dem 200-600mm spielt in einer anderen Liga.
Also ich sehe kaum Grund, für Wildlifefotografen sich zu beklagen. Es gibt genügend Auswahl
Grössenvergleich der oben erwähnten Systeme
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Wildlifefotografen, die vorzugsweise mit langen Tüten unterwegs sind, der Unterschied in der Gehäusegröße zwischen einer X-T3/X-H1 zu einer A6600 eine Rolle spielt. Eher in die Richtung, dass ein etwas größerer Body mit langen Teles griffiger und besser zu bedienen ist.
Mal unabhängig von Wildlife-Fotografie betrachtet, sind X-T3 / X-H1, abgesehen vom AF (und IBIS, der bei der X-T3 fehlt), der neuen A6600 in nahezu jeder Beziehung überlegen. Selbst im Bereich Video, wo Fuji noch vor wenigen Jahren hoffnungslos unterlegen war, sind sie inzwischen vorbeigezogen - selbst an allen momentan erhältlichen KB-Modellen von Sony.
Eine A6600 kann ja durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, aber nicht als "Flagship" positioniert für 1.600€. Mein Tipp ist, dass es die ersten deutlichen Abschläge (in Form von Rabatten) schon zum Weihnachtsgeschäft geben wird, weil die Kamera zu dem Preis ein Ladenhüter sein wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.