![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Heisst das, der OS funktioniert problemlos?
An der A6500 entweder nur Objektiv-OS oder nur IBIS? Und heisst das, der OS funktioniert problemlos und der AF funktioniert ohne Einschränkungen? Oder nur der OS?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Ich habe das Sigma 70-300 DG OS mit dem EA3 an der a6500. Meine Erfahrung ist: OS am Objektiv: funktioniert OS am Objektiv und im Body: funktioniert nicht im Sinne von beide tun etwas, was nicht zusammen passt. OS im Body: gehe davon aus, dass der funktioniert- ist ja sein Sinn. Ob der in Einstellung automatisch korrekt nach Brennweite arbeitet, kann nicht sagen, habe ich nicht getestet. Warum nicht? Ich bin überzeugt, dass, gerade bei länger werdender Brennweite, der OS im Objektiv besser arbeiten kann. Auch wenn ihm Korrekturachsen fehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Bei Sony Kameras wird der IBIS abgeschaltet, sobald ein adaptiertes Objektiv mit OSS angeschlossen wird. Dann arbeitet nur noch der OSS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Welches LA-EA? Adapter
Das stimmt nicht!
Bei meinem Sigma, siehe Vorpost, arbeitet der IBIS auch; allerdings verstehen sich beide nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Aber um auch die Frage von Michael einzugehen. Der Objektivstabi arbeitet am LA-EA Adapter einwandfrei. Wie gut der AF arbeitet ist abhängig von der verwendeten Kamera.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Danke.
Das heisst, volle Unterstützung der AF-Arten/-Fokusfelder/-Tracking/Augen-AF am LA-EA3 erst mit A6400, A7xm3 und A9 (oder neuer ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Hallo zusammen, eins Vorweg: ich habe nur Objektive mit integriertem AF Motor; kein Stangenantrieb.
Ja, ich kenne die Unterschiede der einzelnen Adapter; 2er und 4er nutzen das alte AF Modul der 65 über die SLT Folie, 1er und 3er haben das nicht. Da ist dann der manuelle Fokus angesagt bzw. Der implementierte originäre AF der verwendeten eMount Cam. Und ja, ein anderer Bildkreis. Ich möchte in Zukunft, falls ein Wechsel zu eMount statt findet, nur mein Macro weiter verwenden. Alle anderen Objektive, die ich nutzen werde, werde ich als native eMount Gläser beschaffen. Ich denke hier im Forum werde ich das Eine oder Andere Finden. Und deshalb wird in absehbarer Zeit ein LA-EA3 seinen Weg zu mir finden. Klingt doch gut, oder? Vielen Dank für die Hilfestellung. PS: Zwei gleichzeitig aktive Stabilisatoren heben ihre Wirkung gegenseitig auf... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Bezogen auf adaptierte A-Mount Objektive hebt sich die Wirkung nicht unbedingt auf, die Wirkung ist kontraproduktiv. Bezogen auf native (Sony) E-Mount arbeiten die beiden aktiv zusammen: laut Sony. Die zusätzlichen Achsen des IBIS ergänzen den OSS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Goldleader: Besser kann man es nicht machen!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Zitat:
Nicht unbedingt. Wenn es sich um ein natives E-Mount Objektiv handelt, dann ergänzen sich die Stabis auch gegenseitig und verstärken damit den Effekt. Beim Stabi des Sigmas funktioniert das eher nicht.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|