Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2019, 13:12   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Die A900/A850 als ursprüngliche Minolta-Entwicklung - von Sony perfektioniert - ist Geschichte! Bis 200 ISO (max. 400) ist sie, sofern einsatsbereit, immer noch spitze.
Wenn du so von der A900/850 überzeugt bist, warum schreibst du denn in einem Nebensatz, "sofern einsatzbereit"? Wenn sie so überzeugend gebaut ist, sollte das doch eine Selbstverständlichkeit sein.

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Die heutigen Mini-Plastikbomber aus dem E-Mount-Sortiment, hergestellt im Norden von Thailand, erfüllen zwar eine optimale Mehrwertquote für den Hersteller, doch die langfristige Einsatzbereitschaft für die Konsumenten könnte Defizite aufweisen? (Ebenso für alle Hersteller!)
Welche Informationen darüber veranlassen dich zu dieser Annahme?

Ich selbst habe 5 Jahre die A900 ausgiebig genutzt. Als ich sie dann verkauft habe, lief sie noch immer einwandfrei (Mit meinen beiden A99 dagegen konnte ich mich nie richtig anfreunden. Sie liefen nie wirklich gut und geschmeidig).

Meine A7R ist demnächst 6 Jahre im Einsatz, meine A7RII jetzt 4 Jahre. Beide wurden nicht geschont und bis jetzt laufen beide ohne einen erkennbaren Unterschied zu einer Neuware. Lediglich optisch kann man, bei genauem Hinschauen, den intensiven Einsatz erkennen.

Man sollte nicht den Fehler machen, rein aus Gewicht und Größe, bzw. auf Grund der Zierlichkeit der Bauweise, auf die Stabilität zu schliessen.
Nebenbei: Das Gehäuse der A7RII hat genauso eine Magnesiumlegierung wie die A900. Deutlich stabiler bei den neuen Kameras ist dagegen z.B. der Stabi. In den älteren Kameras reicht schon ein mittlerer Stoß/Sturz um die Piezo-Aufhängungen brechen zu lassen (kann man mehrfach hier im Forum nachlesen). Die neue magnetische Aufhängung im E-Mount kann auf diese Weise nicht so leicht zerstört werden.
Auch gab es gelegentlich Brüche im Spiegelgehäuse, auch bei der A700. Kein Spiegel, kein Spiegelgehäusebruch...
Der Verschluss der A7RII ist lt. Sony auf 500.000 Auslösungen ausgelegt, ein vielfaches der A900. Von einer A9, die meistens ohne Verschluss genutzt wird, gar nicht zu reden.
Was mir selbst an meiner A900 auch schon passiert ist: Der Blendenmitnehmerhebel hat sich verkantet und dadurch leicht verbogen. Das konnte man hier im Forum auch öfter lesen. Wenn es nicht zu stark war, konnte man das manchmal selbst beheben. An einer E-Mount Kamera gibt es solche Probleme nicht.

Bis jetzt kann ich selbst keinen Hinweis an meinen Kameras erkennen, der deine Aussagen stützen würde. Eher im Gegenteil!
Auf Grund meiner Erfahrung mit beiden Systemen komme ich eher zu dem Schluss, dass die hochwertigen/vergleichbaren E-Mount Kameras technisch gesehen besser gebaut sind als eine A900.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.