Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2019, 21:56   #231
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Erlenzeisig hatte ich auch noch nicht vor der Linse


Bild in der Galerie
Den Ersten hast du doch schon mal perfekt auf den Sensor gebannt. Auch dein Star gefällt mir richtig gut.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2019, 22:14   #232
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Erlenzeisig hatte ich auch noch nicht vor der Linse
Da hat sich das Warten doch gelohnt. Gefällt mir sehr.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2019, 23:32   #233
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Und wieder ein Beweis für die hervorragende Qualität der RX10 III!
Ich hatte ja auch zwei Jahre lang die RX10 III und war sehr angetan (bin es immer noch - denn meine Frau hat sie jetzt )

Dass es bei mir inzwischen die RX10 IV ist, liegt am Autofokus. Der ist bei der Verfolgung bewegter Motive schon noch deutlich besser. Aber die reine Bildqualität, so scheint mir, hat darunter ein klitzekleines bissel gelitten...



Zitat:
Zitat von dieterdeiho Beitrag anzeigen

Viele Grüße aus dem Kloster Benediktbeuern!
Dieter
Was so in einem Kloster vor aller Augen alles abgeht...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 08:36   #234
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Alle drei . 6400ISO mit der D500 sehen also so gut aus!
Danke. Ja 6400ISO geht schon noch.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 19:21   #235
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Ich sch... drauf fotografiert zu werden.


Bild in der Galerie
@Herbert: Da hast Du wirklich im optimalen Moment abgedrückt. Hatte sie Dir vorher ein Zeichen gegeben, wann sie sich erleichtert…?

Sicher war das am Siemianowka-See. Ich habe, als ich dort war, auch eine Rohrweihe im Fokus gehabt. Das sah gut aus, sie stand in der Luft und fixierte etwas im Wasser. Doch ich hatte die falsche Kamera im Anschlag, und nachdem ich sie gewechselt hatte, fand ich die Weihe nicht mehr in Schilfdickicht zwischen Singschwänen und Silberreihern...


Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Star endlich mal halbwegs still gehalten


Bild in der Galerie
@Daniel: Ich finde Deine Vogel-Porträts durch die Bank hervorragend, zudem extrem scharf. Der Star ist aber im wahrsten Sinne der Star. Hatte nicht gedacht, dass man solch einen Allerweltsvogel so spektakulär ablichten kann.




Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Nachdem ich langsam mehr Spass an der Wildtier-Fotografie bekommen habe und ich dann auch einige erfolgversprechende Spots gefunden habe, bin ich im Frühsommer 2016 zum ersten Mal den Murmeltieren auf den Pelz gerückt. Dabei war es äusserst interessant, einerseits natürlich die Aktivitäten zu beobachten, andererseits aber auch festzustellen, wie das Spiel aus Vorsicht und Neugierde mit den Murmeln funktioniert. Meistens war ich mit meiner damaligen A99 mit 70-400 im APS-C-Modus unterwegs, aber nach und nach waren sogar formatfüllende Fotos im VF drin - so nahe haben sie mich ran gelassen.

Murmeltier mit Weidezaun-Pfahl - der zum Zähneschärfen nach und nach zerlegt wird


Bild in der Galerie

Murmeltier: Maximale Annäherung erreicht (VF @ 400mm)


Bild in der Galerie

@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben…
(In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?)




Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Genau so sehe ich das auch, es ist schon erstaunlich was hier plötzlich so abgeht. Klasse!


Bild in der Galerie
@Hans-Werner: Auf Deinen Ansitz bin ich eigentlich schon ziemlich neidisch… Hast Dir Deine Erfolge aber auch wirklich redlich erarbeitet. Freue mich auf jedes neue Bild von Dir!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (06.04.2019 um 20:14 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2019, 20:39   #236
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
@fritzenm: So dicht wie Du kam ich noch nicht an Murmeltiere heran, obwohl ich schon regelmäßig welche gesehen habe. Wahrscheinlich haben sie Dir irgendwann vertraut. Ich muss da wohl noch üben…
(In welcher Ecke der Alpen ist denn Dein Murmeltier-Hotspot?)
Mittlerweile habe ich etwa ein halbes Dutzend solcher "Hotspots" bei Wanderungen aufgetan, alle in den Bergen und Tälern um Oberstdorf herum. Der wahrscheinlich bekannteste, weil auch am leichtesten zugänglich, ist der Bereich ums Nebelhorn, bzw. auf der gegenüberliegenden Seite beim Zeigersattel und dahinter.

Obwohl noch relativ "neu in diesem Geschäft" musste ich von 2016 auf 2017 feststellen, dass Hotspot aus einem Jahr nicht bedeutet, dass man im Folgejahr auch nur ähnliches antrifft. Das hat dann weitere, ausgedehnte Wanderungen - auch abseits von Bergbahnerschliessung - bedeutet, was mir dann nach und nach neue Vorkommen erschlossen hat, z.T. in Bereichen und Höhenlagen, wo man Murmel kaum vermuten würde.

Bei Gelegenheit werde ich hier noch Fotos aus 2017 zeigen, als ich bewusst die damals für mich neue RX10III im Parallelbetrieb mit der A99+70-400 hatte.

Edit: Wg. rankommen an die Murmel habe ich den Eindruck, dass sie in Bereichen höherer "Wandererpopulation" deutlich vorsichtiger sind, wahrscheinlich auch weil in solchen Bereichen eben neben den Leuten auch noch deren Vierbeiner, z.T. freilaufend, unterwegs sind. Also hat man bessere Chancen abseits der Hauptstecken und/oder zeitig am Morgen.

Geändert von fritzenm (06.04.2019 um 20:47 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 20:52   #237
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Hallo Harald,
ich ziehe jetzt schon mal symbolisch meinen Hut für deine Moderationsleistung. Hier ist ja an Bildern schon einiges zusammen gekommen. Der Thread könnte ziemlich lang werden.

Ein wenig Aktion von heute Morgen. Es war A....kalt im Wasser trotz Flies und Neopren. Und viel los war auch nicht.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2019, 21:40   #238
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen

Ein wenig Aktion von heute Morgen. Es war A....kalt im Wasser trotz Flies und Neopren. Und viel los war auch nicht.


Bild in der Galerie
Manchmal hat man nicht so das Glück … aber immerhin.

Nilgänse hab ich in diesem Jahr hier an der Donau noch keine gesehen. Sonst gab es hier immer ein paar Pärchen.

Ich war heute knapp sechs Stunden im Wald und hab paar Wildschweine mitgebracht


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 00:38   #239
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Basstölpel auf Helgoland


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2019, 01:16   #240
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Bild 3 ist extrem gut !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.