SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2019, 03:24   #1
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
chkorr brachte mich mit seiner Reportage auf die Idee, meine Bilder aus St.Louis anzusehen und siehe da, es sind auch Nachtaufnahmen dabei. Hier ein Bild vom Gateway Arch mit Mond und rund 40 Sternen, die in der Verkleinerung allerdings nur sehr schwach zu erkennen sind. Der Bogen besteht aus Metallplatten und ist fast 200m hoch. Schade, dass ich erst nach der Bearbeitung des JPG gemerkt habe, dass es auch in RAW dazu gibt.


Bild in der Galerie

Geändert von Reisefoto (17.02.2019 um 04:04 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2019, 10:41   #2
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Bogen besteht aus Metallplatten und ist fast 200m hoch.


Bild in der Galerie
Toll, hier sieht man auch deutlich das der Bogen aus Metall ist.
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 15:32   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich habe tatsächlich kaum bis keine Nachtaufnahmen in meinem Archiv. Wir sind in der Regel eher früh unterwegs und entsprechend brechen wir unsere Zelte tendenziell auch eher früh wieder ab.

Aber eines von 2014 aus dem Monument Valley Tribal Park kann ich hier zeigen. Entstanden ist es kurz vor Sonnenaufgang und wenn man sich ganz viel Mühe gibt, kann man sogar noch einen Stern oder zwei erkennen
In der Gegend gibt es sehr wenig Lichtverschmutzung und eigentlich hätten wir nachts mal den Sternenhimmel bewundern sollen. Es war allerdings gerade Vollmond.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 17:16   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.905
Der Sternenhimmel über der Fehmarnsundbrücke:


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2019, 17:51   #5
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.905
... und nochmal der Flügger Leuchtturm auf Fehmarn:


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2019, 12:50   #6
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.428
Nachts in einem Olivenhain mit tausendjährigen Oliven nördlich von Barcelona (Lichterglocke im Hintergrund)


Bild in der Galerie

Millenium Olive

Aktiv mit LED-Lampen ausgeleuchtet. Belichtung 443 Sekunden entsprechend knapp 7,5 Minuten, bei Blende 8 und ISO 200. So etwas geht nur bei absoluter Windstille - sonst verwischen die Blätter. Bei hochsommerlichen Temperaturen war die kleine NEX-7 eigentlich überfordert.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2019, 22:59   #7
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ganz frisch von letzter Nacht.
Vorbildlich! Extra für das Monatsthema In gewohnt sehr guter Qualität und mit nettem Airglow Extra!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ich habe tatsächlich kaum bis keine Nachtaufnahmen in meinem Archiv. Wir sind in der Regel eher früh unterwegs und entsprechend brechen wir unsere Zelte tendenziell auch eher früh wieder ab.

Aber eines von 2014 aus dem Monument Valley Tribal Park kann ich hier zeigen. Entstanden ist es kurz vor Sonnenaufgang und wenn man sich ganz viel Mühe gibt, kann man sogar noch einen Stern oder zwei erkennen
In der Gegend gibt es sehr wenig Lichtverschmutzung und eigentlich hätten wir nachts mal den Sternenhimmel bewundern sollen.
Stern entdeckt, daher gerade noch das Thema getroffen. Schönes MV-Bild! Auch nachts ein lohnenswerter Ort, ob mit oder ohne Mond!

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Der Sternenhimmel über der Fehmarnsundbrücke:

... und nochmal der Flügger Leuchtturm auf Fehmarn:
Schön, dass du trotz des Fremdlichtes noch so viele Sterne in den Bildern unterbringen konntest. Die NR hat sichtbar gearbeitet, aber es ist für ISO 6400 an der A77II doch ein respektables Ergebnis herausgekommen!

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Nachts in einem Olivenhain mit tausendjährigen Oliven nördlich von Barcelona (Lichterglocke im Hintergrund)[/SIZE]
Da hat der Busch wirklich schön lange still gehalten! Ein nicht alltägliches Motiv für eine Nachtaufnahme. Das Licht wirkt allerdings sehr hart, lässt sich mit Tiefen und Lichtern oder dem Kontrastregler noch etwas mehr "Milde" erreichen? Vielleicht ist es auch beim Verkleinern etwas stark nachgeschärft worden.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.