![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
der V860II bringt genau so viel Leistung wie andere Blitze dieser Größe, ca. 60Ws. Er lädt aber schneller nach (max. 2s bei voller Leistung und frisch geladenem Akku)) weil er einen speziellen Akku hat. Allerdings läst auch hier die Akkuleistung nach 60-80 Blitzen nach, daher die Ladepausen. Auch für den V860 gilt, nach 10 vollen Entladungen sind 15 Minuten Pause angesagt um das Teil nicht zu überfordern. Brauchst du mehr Leistung dann ist der AD200 der richtige Blitz, er erreicht 200Ws, der Kopf kann per Kabel vom Generator getrennt werden, und es lassen sich verschiedene Blitzköpfe montieren. Unter anderem auch eine Barebulb incl. Softbox. Die nächste Leistungsstufe ist dann der AD360II....... Eines frage ich mich allerdings noch, wieso muß es ISO200 sein? Die RIII rauscht bis einschließlich ISO800 kaum, und ISO800 entlastet den Blitz ganz gewaltig. Zumal die RIII eher suboptimal für diese Anforderung ist, hier wäre eine 7III oder A9 zielführender. Jetzt fehlt nur noch daß F=11 ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (22.01.2019 um 20:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|