Sony misst die AF-Geschwindigkeit strikt nach
CIPA-Standard.
tl;dr: Die Zeit, in der die Kamera mit einem Objektiv nach Wahl des Herstellers von quasi Unendlich auf ein statisches Objekt in einer Entfernung gleich der 50-fachen Brennweite fokussiert hat. Gemessen vom Zeitpunkt des Auslösens bis zu dem Zeitpunkt, wenn der AF-Motor abgeschaltet wird.
Es ist halt eine Angabe unter standardisierten Bedingungen, genau wie die Anzahl der Aufnahmen mit einer Akku-Ladung oder die Anzahl der Grauert-Briefe, die sich mit einer Druckerpatrone drucken lassen. Der Wert sagt aber nichts darüber aus, wie schnell eine Kamera bewegte Objekte verfolgen kann, wie schnell der AF mit anderen Objektiven als dem für die Messung verwendeten ist, und ob der Fokus auch tatsächlich punktgenau sitzt oder nur innerhalb einer Toleranz "left to the discretion of each supplier".
Sony wird hier sicher nicht lügen, aber natürlich die Rahmenbedingungen so weit es geht zu ihren Gunsten auslegen, so wie jeder andere Hersteller das wohl auch tun würde.