![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das Laowa 15mm f2,0 hat leider kräftiges Koma:
https://www.lenstip.com/525.7-Lens_r...and_bokeh.html https://phillipreeve.net/blog/rollin...mm-2-0-zero-d/
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Danke Euch. Das Voigtländer scheint schon sehr interessant zu sein. Leider ist es lichtmäßig etwas schwach auf der Brust. Mit Blende 4,5 ist auch leichte Freistellung bei 15mm schon fast nicht mehr möglich. Ich schau mir das aber noch mal genauer an.
Das Laowa ist mir mit eintausend Euro schon etwas zu teuer. Deshalb schaue ich es mir lieber nicht so genau an ![]() Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Das LensTip-Review zum Laowa scheint übrigens tendenziös zu sein. Es steckt voller abfälliger Formulierungen. Wir haben darüber gerade diskutiert (ab #138), ich war auch zuerst irritiert, aber spätestens nachdem aidualk bestätigt hat, dass er diesen deftigen Randabfall an seinem Exemplar nicht sieht, gehe ich davon aus, dass der LensTip-Reviewer entweder ein schlechtes Exemplar erwischt hat oder einen schlechten Tag hatte. Aber wenn das Laowa schon preismäßig nicht in Frage kommt, brauchen wir das hier ja nicht zu vertiefen. ![]() Ja, lichtstark ist es nicht, aber dafür sehr kompakt und handlich. Kommt ganz darauf an, was Dir wichtig ist. Geändert von Eikazon (20.11.2018 um 19:13 Uhr) Grund: Ergänzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Hallo,
hebe gerade das Irix 15mm/2.4 für Canon/Nikon wieder zurück geschickt. leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter zumindest an der a9 und auch nicht an der a7RIII möglich. Über den Sucher bei der Brennweite 15mm scharf zu stellen ist nur bedingt möglich. Für die Sternenfotografie geht es schon garnicht. mfg frb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Die Linse hat eine gerasterte endlos Einstellung, warum soll man damit keine Sterne Fotografieren können? Da gibts genug Fotos im Netz.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Zitat:
@aidualk: Damit kann man wirklich leben. Das hält sich ja echt in Grenzen. Abgesehen davon: Schöne Bilder! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.176
|
Das Koma wird erst stärker (beim Laowa), wenn man etwas sehr helles, wie z.B. einen Planeten am Bildrand hat.
Warum? Das verstehe ich nicht. Was konkret ist da nicht möglich? Das Einschalten der Lupe ist doch immer möglich!?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Irgendwo stand noch, dass das Koma in nur in den Bildecken kräftig sei, in der Bildmitte aber nicht. Das ist ja normal. Stören tut es meist in den Bildecken. Wer nicht passionierte Nachtfotograf ist, wird mit den Koma wenig Probleme hqben. Zitat:
Der Lenstip Testaufbau sollte allerdings nicht tendenziös sein. Sofern der Tester nicht Mist gebaut hat, lässt sich damit das Koma eines Objektivs gut einschätzen. Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.11.2018 um 01:25 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.176
|
Zitat:
Mir sehen die Bilder bei Bl. 5,6 und 8 so aus, als wäre hier am abgeblendeten Objektiv auf die Mitte fokussiert worden. So in etwa sieht das aus, wenn man dann nur innerhalb der abgeblendeten Schärfentiefe irgendwo hin fokussiert hat. Die Ränder wollen aber eine exaktere Fokussierung haben um optimal darstellen zu können. Ich fokussiere mit dem Objektiv immer offen und blende dann zum Bilder machen ab. Es steht bei den Beispielen jeweils dabei. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Meinst Du damit, (1) dass die Fokuslupe nicht automatisch aufgerufen wird, wenn Du am Fokusring drehst? Oder ist (2) ein Aufruf der Fokuslupe überhaupt nicht möglich, auch nicht über eine Taste (z.B. C2)? Letzteres (2) wäre natürlich sehr seltsam und schlecht, dagegen wäre (1) nicht so erstaunlich, das ist z.B. auch bei allen manuellen Objektiven der Fall. Geändert von Eikazon (21.11.2018 um 10:37 Uhr) Grund: Korr. Tippfehler, Ergänzung Scharfstellung, Ergänzung Irix |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|