Zitat:
Zitat von berlac
Die Aussage suggeriert jetzt, dass AMD System häufiger abstürzen würden.  Genauso für iOS gegen den Rest. Zu iOS äußere ich mich lieber nicht, da es am Thema hier ziemlich vorbei geht.
|
Wenn der OP Wert auf einen
stabilen Betrieb legt, paßt es schon: nämlich wie gut Softwarehersteller ihre Applikationen vor dem Release testen. Da stellt man sich i.d.R. einmal eine
Integrationstest-Anlage zusammen und testet damit. Ergebnisse sollen schließlich reproduzierbar sein. Und aus nachvollziehbaren Gründen ist die Konfiguration eine, welche ein Großteil der Kunden einsetzt.
Das bedeutet nicht, daß AMD persé instabiler ist, nur möglicherweise nicht gut in den Standard-Integrationstests repräsentiert ist. Bei iOS ist das nicht viel anders: die verschiedenen Konfigurationen sind überschaubar - bei Android gibt's den Fragmentierungs-Overkill: halte es für wenig wahrscheinlich, daß $App mit $99-Euro-Androidphone ausführlich getestet wurde...
Disclaimer: Bin im Application Managment unterwegs und stelle mir normalerweise eine Umgebung hin, welche
sehr gut performt und die wenigsten operativen Kosten nach sich zieht. Ob die CPU $200 oder $400 kostet, ist bzgl. Nutzen und Nutzungsdauer irrelevant. Und wenn W2K13 bei 128GB RAM plötzlich Schnappatmung bekommt, wird eben auf 192GB oder 256GB erhöht - das ist jetzt B2B - aber ich kenne auch privat diese "Kompromißlösungen" und deren Folgen. Wenn schon AMD, dann würde ich persönlich eher was von einem Vendor (DELL, HP, LENOVO) kaufen, was auch millionenfach im B2B-Umfeld ausgerollt wird. Das ist dann i.d.R. auf 3-5 Jahre Nutzungsdauer betrachtet auch recht gut vom Vendor durchgetestet...
Grüße, meshua