![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
So...mal wieder Zeit für eine Ladung Bilder.
Dieses mal Amphibien und Reptilien. Leider leider hat die Reise meine deisbezüglichen Erwartungen nicht erfüllt. Vor allem die vielen endemischen Agamenarten habe ich gar nicht gefunden...trotz Wanderungen im Habitat. Aber man kann nicht alles haben. Überall sieht man zumindest die Blutsaugeragamen, Calotes versicolor. In Ruhe sehen die so aus: ![]() → Bild in der Galerie In voller Balzfärbung werden die Männchen toll rot. daher auch der deutsche Name..als hätten sie Blut gesagt ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein naher Verwandter ist Calotes calotes. Gut getarnt... ![]() → Bild in der Galerie und hier in nah. ![]() → Bild in der Galerie Hausgeckos sehen für viele Leute alle gleich aus. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von arten davon. Auch auf Sri Lanka gleich mehrere Hier Hemidactylus parvimaculatus ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hemidactylus platycephalus ![]() → Bild in der Galerie Großwüchsog und beeindruckend ist Hemidactylus leschenaultii ![]() → Bild in der Galerie Winzig dagegen ist dieser Schlüpfling von Hemidactylus platyurus ![]() → Bild in der Galerie Bei den vielen verschiedenen Skinken der Gattung Eutropis wage ich mich nicht, auf Artnamen festzulegen. Hier jedenfalls mal zwei Sorten .... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einfacher sind die Warane. Bengalenwarane, Varanus bengalensis, sieht man fast überall....auch in Stoppelfeldern ![]() → Bild in der Galerie Hier mal ein Baby, die sind scheu und man sieht sie seltener ![]() Die bis 320 cm langen Bindenwarane, Varanus salvator, sieht man auf Sri Lanka nicht so oft und wenn, dann nahe am ode rim Wasser: → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sumpfkrokodile oder Mugger (Crocodylus palustris) sind auch nicht mehr so häufig....aber man muss schon mancherorts aufpassen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und so ein großes altes Exemplar ist schon beeindruckend ![]() → Bild in der Galerie Sumpfschildkrören sieht man viel.Heimisch auf Sri Lanla ist nur Malayochelys trijuga ![]() → Bild in der Galerie ...die wird auch gerne in Hotels gehalten ![]() → Bild in der Galerie Die zweite Art ist die Sri Lanka Weichschildkröte, Lyssemys ceylonensis Die werden an Tempeln auch gerne mal angefüttert. ![]() → Bild in der Galerie Und sehen schon knuffig aus ![]() → Bild in der Galerie Mit Shclangen hatten wir nicht so viel Glück. Hier aber mal eine schöne große Rattenschlange an einem Tempel (Ptyas mucosa) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der schönen Helena, aka indische Schmucknatter (Coelognathus helena) begegnete ich auch nur einmal: ![]() → Bild in der Galerie Auch die Amphibienausbeute war eher mäßig. Immerhin fast alles Endemiten. hier der nette kleine Ochsenfrosch Kaloula taprobanica ![]() → Bild in der Galerie ..an einem Swimmingpool. Stilechter im Regenwald fand ich Polypedates maculatus ![]() → Bild in der Galerie In fast jedem Tümpel findet man in Sri Lanka Euphlyctis cyanophlyctis ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich kenne den als Indian skipper frog...einen deutschen Namen wüsste ich nicht. Bei diesen beiden bin ich mir nicht ganz sicher: Der hier könnte Zakerana greenii, ein stark bedrohter Reisfrosch sein. ![]() → Bild in der Galerie ..und das hier evtl der Sechszehenfrosch Euphlyctis hexadactylus sein (keine Ahnung, warum der so heisst...hat 5 Zehen. ![]() → Bild in der Galerie Das wars dann aber auch schon....na ja. Kann man nichts machen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|