![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
![]() Mal ehrlich, wieviele Menschen können sagen mit welchem Sensor die Fotos gemacht sind. Zudem interessiert das Bild, das ja jeder anders betrachtet. Für mich zählt das Ergebnis. Videos kann sie auch gut bzw ich kann es nicht besser. Bin da noch am üben. https://youtu.be/nF3CeOzK5nA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
|
Ich wollte es einfach nur mal etwas überspitzt darstellen (wobei es ja nicht falsch ist).
Mich ärgern einfach solche Aussagen wie auf der Sony Homepage: "Bereit für Extreme: 24 - 600 mm F2.4 - 4".
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
was ich dämlich finde, ist die Diskussion über die Lichtmenge - aber das ist unausrottbar.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.825
|
Ich bin dafür Objektive zukünftig mit dem Bildwinkel und der Eingangspupille zu spezifizieren. Blende = 1/(Offenblende*Bildwinkel)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Millimeter bleibt Millimeter und die Blende eine dimensionslose Verhältniszahl, das passt schon noch!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
A9-Technologie in der RX10iv - und nun?
Nachdem jetzt Sony Technologie aus der A9 in die Cybershot-Serie gebracht hat, ist dies das Startsignal dafür, dass diese auch in Kürze in der 7er Serie Einzug hält?
Zunächst möchte man meinen, Sony würde einige der Alleinstellingsmerkmale der A9, zumindest für einige Zeit noch, auf dieses Modell beschränken. Allerdings eine nicht ungefährliche Strategie, nicht nur im Hinblick auf die vermutlich relativ geringen Stückzahlen, die von der A9 über den Ladentisch gehen, wegen des doch recht ambitionierten Preisniveaus. Denn das Geld für die Entwicklung der Technik ist ausgegeben und wenn man da seine Verbreitung und Nutzung künstlich beschränken wollte, dann bestünde doch sicher ein grosses Risiko, dass das Projekt wirtschaftlich floppt. Also besser "streuen" - ggf. irgendwo/wie abgespeckt, aber dennoch unter Beibehaltung einiger der wesentlichen Merkmale, die der A9 jetzt so viel Aufmerksamkeit und Respekt gebracht haben, mit dem Ziel, den Markt der derzeitigen noch DSLR-Nutzer abzugrasen / zu attackieren - aber eben auf einem moderateren Preisniveau. Ist die Technologie insgesamt auch für das SLT-Konzept anwendbar? Ggf. für ein A-Mount-Konzept OHNE teildurchlässigen Spiegel? Mit Blick auf den bestehenden Objektivpark. Und das ganze Konzept der Marktpenetration der Technologie würde dann auch die Objektiv-Entwicklung befeuern. Allerdings sieht es derzeit noch so aus, als würde sich hier die Katze in den Schwanz beissen: Theoretisch besteht Interesse an der Technologie und an einem Umstieg, aber es fehlen wichtige Objektive im Angebot; Andererseits wird das Angebot nicht vergrössert, weil die Nutzerbasis, vor allem für die geforderten hochpreisigen Objektive, als nicht ausreichend rentabel gesehen wird. Wenn Sony, wie in einem DPR-Interview angeklungen ist, nicht vordringlich auf Gewinnoptimierung ausgerichtet sein sollte, dann sollte sich aus jener Sackgasse doch ein Ausweg finden lassen. No risk, no fun - oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Welche Technik meinst du denn? Einen 1" Sensor mit Phasendetektion gab es schon in der RX100iV, einen APS-C damit in der 6500 und Vollformat in der A/Rii.* Die A99ii hat schon beides Phasen-AF auf Sensor und Extern.
Ich denke es ist nicht zu gewagt zu vermuten, dass eine neue 7er das auch haben wird - die Frage ist eher zu welchem Preis.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Naja, am Ende des Tages reicht es doch, bei den verschiedenen Sensoren die Rausch- und DR-Leistung bei gleichen ISO-Werten und vergleichbarer Auflösung zu vergleichen für die BQ. Insofern ist das nicht geschummelt seitens Sony, denn die Gleichung zwischen Blende, Verschluss und ISO bleibt nun einmal die Gleiche.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Für Tele-Anwendungen würde mir das persönlich sogar reichen.. Ich finde die Freistellung von einem 4/600 an FF oft zu extrem. Nur im Bereich 35..85mm würde mir massiv die Freistellung fehlen, die brauche ich einfach für Portraits. Aber als ergänzung zu einer APS-C oder FF-Kamera mit lichtstarken Objektiven ist das eine tolle und für mich 1k€ zu teure Option.
Geändert von Yonnix (14.09.2017 um 10:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|