![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
|
Danke für die ausführliche Antwort. Wenn ich es richtig verstanden haben, bringt das 18 mm schon bei Offenblende die beste Leistung? Hast du mit dem Objektiv zufällig mal versucht, die Milchstraße fotografisch festzuhalten? Das Objektiv soll bei mir zwar hauptsächlich für die Landschaftsfotografie benutzt werden, aber man will ja auch für die Zukunft gerüstet sein. Das 25 mm scheint mir hier von der Lichtstärke her zwar die bessere Alternative, nur wenn ich es erst abblenden muss auf 2.8 kann ich auch gleich zum 18 mm greifen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
18mm: Der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ist nur beim Pixelpeepen erkennbar (siehe ersten Post) und natürlich in der Vignettierung (die aber problemlos nachgearbeitet werden kann). Ich selbst hatte noch nicht die Gelegenheit, das 18er an der Milchstraße zu nutzen, nur einen Komatest habe ich gemacht. Es ist auch mit Sicherheit offen einsetzbar, aber bei Pixelpeepen ist ganz leichtes Koma in den Ecken sichtbar, das ab Bl. 3.5 irrelevant wird. Diesen Herbst wird es bei mir auf einer Nordtour mit dabei sein und mit Sicherheit oft im Einsatz sein.
Ian Norman hat es ausführlich Nachts getestet (beachte, er hat es an einer A7S getestet. Mein Komatest war an der A7RII). 25mm: Bitte lese genau was ich geschrieben hatte: Es ist offen mit den erwähnten leichten Einschränkungen einsetzbar. Nur für Nachthimmelaufnahmen würde ich es nicht offen nutzen. Schau am Besten mal im Vergleich das auch nicht wirklich schlechte Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM an, einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut das 25mm Batis wirklich ist. Für mich würde es kein entweder 18mm oder 25mm geben. Die beiden Objektive decken mit ihren jeweiligen Brennweiten unterschiedliche Bereiche ab. Sie stehen nicht in Konkurrenz zueinander sondern ergänzen sich. Wenn nur eines der beiden zum Kauf anstehen würde, würde ich zum 25mm greifen, einfach weil es vom Bildwinkel für mich viel öfter einsetzbar ist als das 18er.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.08.2017 um 07:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Es gibt doch da auch das neue Laowa 15mm f/2 FE Zero-D, wäre mal interessant zu sehen, wie es sich schlägt.
Mich wundert,wie gut sich das 12mm Touit schlägt. Ich wusste, dass es an APS-C sehr gut ist, aber dass es am Kleinbild noch so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Zitat:
Auf Phillips blog wurde es bereits vorgestellt. Auch Luke Tscharke hat schon mal eines artgerecht ausführen können. Vielleicht habe ich ja ein ausgesprochen gutes Exemplar erwischt, weil mir meines durchweg besser erscheint als es in den meisten reviews beschrieben wird. Abgeblendet ist es weit über den APS Bildkreis hinaus von sehr hoher BQ.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Auch im Fuji Forum wurde lange Zeit nichts gutes über das 12mm Touit berichtet.
Das hat sich seit einen Software Update geändert und ich bin schwach geworden und habe eines gekauft. Von meinem Exemplar bin ich begeistert. Schon bei Offenblende eine beeindruckende Schärfe die nur an den Ecken abfällt. Leicht abgeblendet schon fast, bei Blende 4 ganz verschwunden. Das kann sich sehen lassen und wird bei mir nur vom 16mm Fujinon übertroffen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Zitat:
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|