![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Also, ich habe mir die Mühe gemacht:
![]() → Bild in der Galerie https://flic.kr/p/WVQnVt Ich bin kein Ornithologe, habe einfach fotografiert was mir vor die Linse kam. Ich weiss deshalb bei den meisten Vögel (noch) nicht, wie sie heissen. Ich bin von meinem Sony 70-300 g begeistert, ich sehe aber gerne mal Vergleiche mit dem 100-400mm. Ein bisschen mehr Brennweite wäre praktisch gewesen... Geändert von skewcrap (26.07.2017 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Ich will dir dein 70-300 nicht schlecht reden aber m.M.n sieht man doch deutliche Unterschiede zum 100-400 (schau dir mal die Gefiederstruktur deines Glanzstares an)....selbst an meinem aktuell miserablen FHD Monitor...
Bei doppeltem Preis des 100-400 darf man aber auch einen Unterschied sehen ![]()
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Auf welches Vergleichsbild beziehst du dich genau?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Auf das Bild von Werni hier
(und das obschon das Bild mit ISO2500 eigentlich klar benachteiligt wäre) Aber ist natürlich kein ernsthafter Vergleich....dafür eignen sich die schönen Ziegelwände besser ![]()
__________________
myflickr Geändert von matteo (27.07.2017 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Um das richtig vergleichen zu können müsste man vermutlich dasselbe Motiv mit beiden Objektiven fotografieren.
Allerdings ist das ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Das 70-300 ist nicht telekonvertertauglich (bzw. es gibt einfach keinen von Sony dafür). Bei 450 mm KB ist einfach Schluss. Das 100-400 kostet allerdings viel mehr und ist aber vielseitiger einsetzbar mit den beiden Konvertern. Man kommt mit APS-C quasi bis auf 1200 mm. Und mit KB immerhin noch auf 800 mit dem 2fach Konverter. Und in diesem Thread geht es ja um das neue FE 100-400 GM und nicht um den Vergleich mit anderen Objektiven. Das wäre sicher in einem anderen Thread interessant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Mal aus Interesse: wie verhält sich der AF bei der a7RII ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Am oberen Ende der Objektive. Nicht ganz so,gut wie der AF beim 70-200 aber deutlich besser als die meisten. In etwa wie beim 70-200/4 oder 55/1.8.
Ob das für schnell bewegliche Objekte reicht habe ich noch nicht probiert (hab' immer die a9 genommen).
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
Kann eigentlich schon jemand aus seiner eigenen Erfahrung berichten, wie das FE 100-400mm im Vergleich zum Sony A-Mount 70-400mm ist.
Konkret würde mich interessieren: - Sphärische Aberration bei Offenblende - Randabfall/Gleichmäßigkeit der Schärfe bei 200mm, 300mm, 400mm - Bokehverhalten bei kritischem Hintergrund - vielleicht auch AF Geschwindigkeit In der Beurteilung jeweils 'besser', 'schwächer' oder 'in etwa genauso' wie beim A-Mount? Das wäre super. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Konkret ist etwas schwierig, denn dazu müsste man beide Linsen ernsthaft nebeneinander vergleichen. Aber aus meinem Erfahrungswert gerne.
Ich hatte das 70-400 G2 für den A-Mount, was schon etwas besser war wie das G1. Nun habe ich das 100-400 GM an der A7rII. Zum GM: - Sphärische Abberation gleich null. - Randabfall ist vorhanden allerdings sehr gering. Die Schärfe ist sehr beeindruckend und auch bei 400mm extrem scharf. Erinnert mich sehr stark an das 70-200 GM. -Über das Bokeh bin ich auch angenehm überrascht, trotz der "nur" 9 Lamellen ist es irgendwie "verkreiselt weich", schwer das zu beschreiben aber mir gefällts! - Die AF Geschwindigkeit ist der Hammer. Wenn du von 3 Meter auf unendlich gehst und andersherum merkst du gar nicht das ein Weg durchfahren wird, ein Wimpernschlag und die Schärfe sitzt. Definitiv das schnellste 70-400/100-400 das ich je in den Händen hatte! Zusammenfassend ist der Vergleich (nur Erfahrungswert) zum 70-400 zum A-Mount folgender: - 10-15% schärfer - 20-30% schneller - 5-10% weniger Randschärfe Verlust. -Übrigens: Video Fokus ist auch kein Vergleich zum A-Mount mehr! Der ist wesentlich (ca 50-60 % )Reaktionsfreudiger. - Ca 700 Euro teurer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
Danke für deine Beschreibungen.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|