![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 375
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde das mit den Schutzfiltern nie begreifen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
Und ist manches mal um nicht zu sagen meistens, ist es besser als weichgespült um den sogenannten Heißen Brei herum zu reden. Und wer sich da gleich "angepinkelt" fühlt, … . Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
Ach lassen wir das doch ... screwdriver hat es nicht böse gemeint.
Ich nutze mal die SchutzFilter mal nicht, je nachdem ob was passieren kann. Es ist noch nie was passiert... Wenn ich sie nutze achte ich darauf, dass ich kein Licht von der Seite/Vorne bekomme. Hier noch ein Bericht dazu http://www.traumflieger.de/reports/L...ktiv::276.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 175
|
Liebe Kollegen,
diese Fragestellung sprach mir aus dem Herzen. Fahre mit der Jungfraubahn, an den Zwischenstops ein riesen Gedränge. Nichts gemerkt, aber der UV Filter war zerdrückt. Mehrere Sprünge zierten ihn. Jetzt nach dem Moto: bloss kein Glas, sondern nur die Geli. USA Flugzeug, Rucksack, Kamera auf dem Beifahrersitz, bremsen, schwups ist alles im Fußraum, leider hat das Zeiss genau mittig auf der Linse einen Schmiss! Fall 1: wenige Euro, abschrauben, Reserve aus der Tasche holen , vergessen. Fall 2: Bilder spitze, gut die Schmisse sieht auch der Autofocus wohl nicht, aber 4-stelliger Euro-Betrag! Hier praktiziere ich jetzt die "Berliner Wortwahl". Ich benutze die Linse ohne Extra-Glas wie gewohnt weiter. Lieber Fragesteller, hier muss jeder seine Erfahrungen machen und seine eigene Anwendungsweise praktizieren. Wenn du jetzt aber fragen würdest: Welches Schutzglas wäre ein echtes "no go", welches benutzen denn die Vorsichtigen ? Das würde mich auch interessieren. Gruß Frank-Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Würde ich einen Schutzfilter benutzen, so würde ich wohl diesen hier wählen:
https://www.amazon.de/Sony-VF-72MPAM...dp/B000XA8N7O/ An dem einzigen Objektiv, an dem ich bislang einen Schutzfilter hatte (SEL55F18), habe ich mit dem Original Sony-Filer keine Bildverschlechterung feststellen können. Allerdings habe ich die Schutzfunktion des Filters auch niemals benötigt. Daher dient der Sony/Zeiss-Filter mittlerweile als Distanzring für eine Nikon-Konverterlinse an einer Fuji-Kamera. ![]()
__________________
Ciao Stefan Geändert von eac (26.06.2017 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Je länger die Brennweite, umso hochwertiger muss der Filter sein.
Für das Minolta 200mm Apo HS habe ich vor einigen Jahren einen neuen Filter gesucht, weil der originale in der Nacht Geisterreflexionen verursacht. Ich habe 4 verschiedene ausprobiert. Nur der von B+W multi coated (UV Filter - Schneider Kreuznach) hat die BQ nicht sichtbar verschlechtert. Bei allen war das in der 100% Ansicht im direkten Vergleich erkennbar. Bei einem Weitwinkel ist das nicht so kritisch.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Faulheit ist kein Argument für einen "Schutzfilter"...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
|
So ein Schutzfilter ist nicht besonders stabil und leicht mal zerhauen. Dann hat man Glassplitter in Nähe der Frontlinse. Was die so tun können, je nach Situation....
Die Frontlinse selber kann einiges ab, definitv mehr als jeder Filter.. Und in der Tasche ist eh der Deckel drauf, der schützt am Besten. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|