Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alte Objektive an neuen Kameras - Auflösung verringern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2017, 10:27   #11
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Ich habe mal sowas gemacht:
Die Pixeldichte der verwendeten a77 (apsc !)ist dabei höher als bei einer a7r2.

Auf den ersten Blick fällt der Unterschied zwischen 6 und 24 MP nicht auf:


Bild in der Galerie
Dabei ist das Bild mit 6 MP im 100%-Zoom auf einem FullHD 23 Zoll Bildschrim, das 24MP Bild im 50%-Zoom dargestellt


Ach ja: Das Objektiv war das 70400Geins
Danke für diesen Versuchsaufbau. Genau sowas hatte ich gesucht. Auch interessant für mich, weil ich das 70-400G auch gerne benutze. Ich sehe auf deinen Bildern nicht nur auf den ersten Blick, sondern auch auf den zweiten keinen Unterschied. DAS hätte ich nicht erwartet.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2017, 10:29   #12
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Nur, wenn du auf die Dateigröße achten muß - ansonsten: mach dir um andere Dinge Gedanken!

Denn am Ende passt du die Auflösung (zwangsweise) doch auf die Größe/Auflösung des Ausgabemediums an, stimmts!? Wenn das dann deine 13x18 Fotoalben oder ein 4K Display ist ... ich sag' dazu jetzt nichts mehr... Genieß den "Look" der alten Objektive einfach...wie ich mit dem 28-105er Minolta...

Viele Grüße, meshua
Ok, Danke für die Antwort. Beim Lesen einiger threads bekam ich nur manchmal den Eindruck, als ob die Bildqualität sich verbessern würde, wenn man bei älteren Linsen die Auflösung der Aufnahme schon vorher verringert.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 10:33   #13
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Man kann nicht alle alten Objektive über einen Kamm scheren! Das 2,8/100mm Minolta ist früher ein sehr gutes Objektiv gewesen und auch heute noch sollte es für etwas ehrgeizigere Ansprüche genügen.An meiner Alpha 58 liefert es gute Qualität.Die Objektive, die schon früher unterdurchschnittlich Ergebnisse brachten , werden es heute eher noch schlechter bringen.
Hier ein Link
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive
Danke für den Link. Das 2,8/100 schneidet da ja sehr gut ab. Ich mag es einfach auch gern; die Kamera-Objektiv-Kombi liegt auch so schön in der Hand und man hat gleichzeitig ein Portrait-, Makro- und Detail-Objektiv.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 11:30   #14
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Oder mal bei DXO "altes" Glas wählen und dann die diversen Cams durchprobieren. Da sieht man dann was z.b. das Minolta 50mm f/1.4 noch an den 42Mpx der A99II bringt im Gegensatz zur A580...

https://www.dxomark.com/Lenses/Konic...Alpha-580__685

https://www.dxomark.com/Lenses/Konic...ha-99-II__1120
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 11:35   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das gezeigte Beispielbild halte ich nicht für besonders aussagekräftig, weil es nicht direkt die Leistung eines Objektivs auf verschiedenen Sensoren zeigt. Das skalierte Bild ist das Ergebnis einer nachträglichen Berechnung, die einem zufällig gewählten Algorithmus entspringt. Was der mit dem Bild gemacht hat, weiß nur sein Programmierer. Das gleiche gilt, wenn man die Kamera auf eine andere Auflösung einstellt, denn auch dort wird nur ein groß aufgenommenes Bild kleingerechnet.

Zum Vergleichen der beiden Bilder kann man sie ruhig auf 200% oder mehr vergrößern, dann sieht man auch Unterschiede, die man bei 100% nur mit geübtem Auge erkennt. Das linke Bild zeigt z.B. Treppenstufeneffekte in schräg laufenden Kanten, die im rechten Bild glatt sind. Die Kantenglättung könnte ein Effekt der Verkleinerungsprozedur sein, und ist deshalb nicht aussagekräftig bezüglich der Objektivleistung.

Interessanter wäre ein Vergleich zweier Bilder, die auf Sensoren mit unterschiedlicher Pixeldichte entstanden sind. Ganz klar, dass das Motiv dann in 100%-Ansicht in verschiedenen Größen erscheint, aber nur so hat man einen unverfälschten Vergleich, ob der hochauflösende Sensor nur größere Bilder bringt, oder ob man tatsächlich mehr Details sieht.
Der Testaufbau setzt natürlich äußerst gewissenhaftes Fokussieren jeweils auf den selben Punkt voraus. Das Vergleichen unterschiedlich großer Abbildungen ist auch nicht ganz einfach, denn unser Gehirn spielt uns dabei gerne einen Streich.

Mein Fazit wäre: Nimm alles mit, was geht. Reduzieren kann man Größe und Qualität nachträglich immer, dazugewinnen kann man nachträglich nichts.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2017, 12:05   #16
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Mein Fazit wäre: Nimm alles mit, was geht. Reduzieren kann man Größe und Qualität nachträglich immer, dazugewinnen kann man nachträglich nichts.
Überzeugt! Danke.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 12:08   #17
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Oder mal bei DXO "altes" Glas wählen und dann die diversen Cams durchprobieren. Da sieht man dann was z.b. das Minolta 50mm f/1.4 noch an den 42Mpx der A99II bringt im Gegensatz zur A580...

https://www.dxomark.com/Lenses/Konic...Alpha-580__685

https://www.dxomark.com/Lenses/Konic...ha-99-II__1120
Merkwürdig, die beiden links werden in meinem browser nicht geladen.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 12:42   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Merkwürdig, die beiden links werden in meinem browser nicht geladen.
Ich konnte sie laden, und vielleicht waren es die letzten, die verfügbar waren. Manchmal muss auch das Internet nachgefüllt werden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 13:19   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Überzeugt! Danke.
Ausprobieren! So wie usch schon schrieb.
Ich wollte meine A65 damals im 6mp oder 12mp jpg-modus betreiben. Musste aber feststellen, dass Sony den Verkleinerungsalgorithmus überhaupt nicht im Griff hat(te).
6mp ging gerade mal noch so, aber 12mp war dann nur noch Matsch.
PC hilft aber auch nur bedingt. Während dxo sehr gut verkleinert, kann C1 das gar nicht gut. Sie haben jetzt ihr Ausgabemodul verändert, so dass man für Verkleinerung zusätzliche Schärfe einfügen kann. Für mich ist hier jedoch schlicht der Algorithmus schlecht gewählt. Dxo kann es schliesslich auch.
Beim jpg-programm FaststoneViewer kann man zwischen vielen Algorithmen wählen, um die optimale Verkleinerung zu bekommen.
Zu den Objektiven: mein altes 50/1.7 geht ganz wunderbar mit 24mp ( auch schon an aps-c), das 2485 ist bei 24mm und 100% noch gut, aber > 50mm eben nicht mehr.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 13:33   #20
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich wollte meine A65 damals im 6mp oder 12mp jpg-modus betreiben. Musste aber feststellen, dass Sony den Verkleinerungsalgorithmus überhaupt nicht im Griff hat(te).
6mp ging gerade mal noch so, aber 12mp war dann nur noch Matsch.
PC hilft aber auch nur bedingt. Während dxo sehr gut verkleinert, kann C1 das gar nicht gut. Sie haben jetzt ihr Ausgabemodul verändert, so dass man für Verkleinerung zusätzliche Schärfe einfügen kann. Für mich ist hier jedoch schlicht der Algorithmus schlecht gewählt. Dxo kann es schliesslich auch.
Beim jpg-programm FaststoneViewer kann man zwischen vielen Algorithmen wählen, um die optimale Verkleinerung zu bekommen.
Zu den Objektiven: mein altes 50/1.7 geht ganz wunderbar mit 24mp ( auch schon an aps-c), das 2485 ist bei 24mm und 100% noch gut, aber > 50mm eben nicht mehr.
Oh, dass der onboard-Verkleinerungs-modus der Alpha so schwach ist, ist auch eine interessante Info. Darauf hätte ich blind vertraut. Dass die diversen PC-Programme so unterschiedliche Qualität abliefern, ist auch ein wertvolles statement, dass mir viel Zeit erspart. Ich habe mich schon oft gefragt, mit welcher Methode/ welchem Programm die Fotografieren hier ihre Bilder auf die 1 MB-Größe in der Bildergalerie stauchen. Das wäre mir fast schon einen eigenen thread wert.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alte Objektive an neuen Kameras - Auflösung verringern?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.