Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: DSLR vs. Systemkamera
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2017, 00:11   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.712
Das ist nicht an einem Tag beantwortet, deshalb nur in Stichworten und nur das Wesentliche:
- es gibt Digitalkameras mit fest verbauten Objektiven und mit Wechselobjektiven. Ich vermute, dass du Kameras mit Wechselobjektiven vergleichen möchtest.
- es gibt verschiedene Sensorgrößen. Gängig sind MfT, APS-C und VF - dazu gibt es noch kleinere (z. B. 1 Zoll bei Nikon J) und noch größere (z. B. Leica S).
- je größer der Sensor ist, tendenziell desto weniger Bildstörungen (rauschen) sind bei wenig Licht zu erwarten, desto besser können Motive freigestellt werden (geringe Tiefenschärfe).
- es gibt 3 Bauarten: DSLR (Klappspiegel), DSLT (feststehender halbdurchlässiger Spiegel) und Spiegellose (ohne Spiegel).
- DSLR hat einen optischen Sucher, DSLT und Spiegellose haben einen elektronischen Sucher.
- Sony konzentriert sich auf DSLT und Spiegellose jew. mit Bildsonsoren in der Größe Vollformat (Fläsche 24x36mm) und APS-C (rd. 50% der VF-Fläche).
- bei DSLT und DSLR wird das AF-Modul über einen Spiegel angesteuert, bei Spiegellosen erfolgt die Scharfstellung über den Bildaufnahmesensor. Bei ähnlicher Preisklasse (deshalb passt hier der Vergleich A58 mit A6300 nicht) ist das separate AF-Modul schneller wie der AF mittels Bildsensor - dafür ist der AF mittels Bildsensor zumindest theoretisch genauer.
- Im Gegensatz zu DSLR und Spiegellosen schluckt der Spiegel bei der DSLT während der Aufnahme etwas Licht (rd. 30%). Die Bilder werden deshalb natülich nicht dunkler, sondern das Signal muss etwas mehr verstärkt werden. Da hierbei auch Störsignale verstärkt werden können, hat eine DSLT gegenüber einer DSLR oder Spiegellosen bei wenig Licht zumindest theoretisch einen Nachteil. Ob das in der Praxis so bei der aktuellen Kamerageneration (Sony A99II und Sony A7RII) wesentlichen Einfluß hat, wird von Sony bestritten: angeblich soll die A99II der A7RII bei der Bildqualität bei hohen ISO-Einstellungen nicht hinterher hinken.
- Spiegellose können (und werden) kleiner gebaut werden, wie DSLR oder DSLT, da im Gehäuse kein Platz für den Spiegel benötigt wird.
- Spiegellose können mittels Adaptern ohne Bildqualitätsverlust und Brennweitenänderung mit Objektiven für DSLT und DSLR arbeiten (mit Einschränkungen beim AF), umgekehrt können DSLT und DSLR in der Regeln nicht mit Objektiven von Spiegellosen betrieben werden. Jedenfalls nicht ohne Einschränkungen bei Bildqualität und meist auch Brennweite (der Adapter müsste ein Linsensystem haben, damit mit den Objektiven der Spiegellosen scharfgestellt werden könnte - das kostet immer Bildqualität und Adapter mit einfachen Linsen würden wie ein Telekonverter wirken) sowie ohne AF.
Wenn man gerne fremde Objektive (von DSLT und DSLR) adaptieren möchte, führt kein Weg an einer Spiegellosen vorbei.

Sofern du die Infos benötigst, um dir ein Kamerasystem auszusuchen: vergiß es.
Die Kameras (ob von Sony oder nicht) sind heute alle (mindestens) gut - sofern man die Exifs (darin ist unter anderem auch das Kameramodell zu sehen) nicht kennt, kann vermutlich niemand bei Kameras derselben Preisklasse anhand der damit gemachten Bilder erkennen, welche Marke und Modell jew. verwendet wurden.

Empfehlung: ab zum nächsten Stammtisch und die Kameras in die Hand nehmen + sich mit den Nutzern über deren Vor- und Nachteile unterhalten; möglichst viele Informationen sammeln (Fotohändler, andere Fotografen im Bekanntenkreis) und sich dann für das System entcheiden, welches einem (im Wortsinn) am besten in der Hand liegt. Sofern noch Besonderheiten zu berücksichtigen sind (muss flotten AF für Sport haben? muss höchstmögliche Bildqualität bieten? muss auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut arbeiten? usw), muss man auch das in das Ergebnis einfließen lassen.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

edit weil: versehentlich wurde im Text Canon M ein 1 Zoll Sensor zugeordnet - Canon M arbeitet mit Sensoren in Größe APS-C.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).

Geändert von Man (12.02.2017 um 22:57 Uhr)
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.